Browse by:

Beard, Gay & Stokowski: Texte zum Thema Feminismus

Mary Beard – Frauen & Macht Mary Beard ist Historikerin und unterrichtet Alte Geschichte an der Cambridge University. Dieses Buch besteht aus zwei Vorträgen, die zeigen, dass sich die patriarchalen Machtstrukturen, in denen wir heute noch leben, schon in der Antike etablierten, indem Frauen zum Schweigen gebracht wurden. BuchtippsFeminismusLiteraturNonfictionRezensionSachbuch

Monatsrückblick: gelesen im April

Im April hatten wir recht viel Zeit zum Lesen – und, wie ihr sehen könnt, mehr Lust auf Sachbücher als bisher. Von denen waren zwar nicht alle gleich überzeugend, dafür konnten uns aber vier der fünf Romane begeistern. Margarete Stokowski – Die letzten Tage des Patriarchats In diesem Buch sind 75 Texte versammelt, einige Essays,…

Touchdown! 3 Bücher zur neuen Football-Saison

Morgen am Donnerstag startet die NFL endlich in die neue Spielzeit und ihre 100. Saison. Wie Nadine gerne sagt, laufen da einfach nur jeweils elf große und breite Männer aufeinander zu, fallen um, ab und zu wird der Ball auch mal geworfen und ansonsten gibt es mehr Werbung als Sport zu sehen. Das ist natürlich…

Matt Haig – Mach mal halblang

Matt Haigs neuestes Sachbuch Mach mal halblang – Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten füttert authentische persönliche Erlebnisse von Stress, Panikattacken und Ängsten mit Daten, Zahlen und Fakten, um einen spannenden Blick auf unsere moderne Gesellschaft und ihre Probleme zu werfen. Soziale Medien, Schlafmangel, Nachrichten-Überladung: Haig erläutert, welche Faktoren den modernen Menschen heute besonders stressen und…

4 gute Gründe, Laura Bates‘ „Everyday Sexism“ zu lesen

metoo, aufschrei und alte weiße Männer: Seximusdebatten gab es in den letzten Jahren reichlich, meistens fanden sie im Internet statt. So auch Laura Bates‘ Projekt Everyday Sexism, welches im Jahr 2012 über eine eigens eingerichtete Website und die sozialen Medien Erfahrungsberichte von Frauen aus Großbritannien sammelte und wenig später als gedrucktes Buch erschien: offline, voller…

Rückblick: Lesemonat März

So viele Seiten, so viel Zauber und so viele Entdeckungen brachte uns der Lesemonat März mit seiner Genrevielfalt! Im Großen und Ganzen lässt er uns ganz zufrieden zurück, wobei ein paar Romanen definitiv noch etwas Luft nach oben haben. Das Highlight? Hanya Yanagiharas Erstlingswerk Das Volk der Bäume, welches im Original vor Ein wenig Leben…

Weihnachts-Book-Haul

Wir hoffen, ihr hattet alle erholsame und möglichst besinnliche Feiertage! Bei uns sind über Weihnachten einige neue Bücher eingezogen, die wir euch hier vorstellen möchten. David Foster Wallace – Der Spaß an der Sache: Alle Essays Zum zehnten Todestag des wichtigsten amerikanischen Autors seiner Generation erscheinen alle Essays in einem Band. Gerade die Essays und…

Monatsrückblick: Unsere Bücher im August

Hallo September, hallo Herbst! Pünktlich zum Monatswechsel haben wir unseren aktuellen literarischen Rückblick für euch. Der August brachte uns zwei tolle Neuerscheinungen – Ryan Gattis und J. R. R. Tolkien – sowie einige andere bekannte (Jonathan Franzen, Donna Tartt, Karl Ove Knausgård, Amélie Nothomb) und weniger bekannte (Ae-Ran Kim, Stephen Fry, William T. Vollmann) Autoren.…

William T. Vollmann – Arme Leute

In seinen Reportagen unter dem Titel Arme Leute versucht William T. Vollmann sich auf Augenhöhe mit armen Menschen zu begeben und direkt von ihnen die Gründe für ihre Armut zu erfahren. „Warum bist du arm?“ Mit dieser Frage ist der amerikanische Schriftsteller William T. Vollmann (u.a. Europe Central) um die Welt gereist und hat Menschen…