Browse by:

F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby

F. Scott Fitzgeralds Der große Gatsby, ein Klassiker der Weltliteratur, ist ein intensiver und sprachlich herausragender Roman über die oberflächliche Gesellschaft der 20er Jahre und den Schmerz des Loslassens. „Wissen Sie, ich befinde mich meist unter Fremden, weil ich mich mal hierhin, mal dorthin treiben lasse, um die traurigen Dinge zu vergessen, die mir passiert…

James Baldwin – Giovannis Zimmer

Intensiv und immer noch aktuell: Giovannis Zimmer von James Baldwin hat auch Jahre nach seiner Erstveröffentlichung nicht an Bedeutung verloren. Der Amerikaner David lernt im Paris der 50er den Barkeeper Giovanni kennen. Als die beiden eine Affäre beginnen, ist David zwischen Scham und Verlangen gefangen. Nachdem seine Verlobte Hella zurückkehrt, entscheidet er sich, das Verhältnis…

Michael Ende – Die unendliche Geschichte

Michael Endes Die unendliche Geschichte, zurecht ein moderner phantastischer Klassiker, wird in der Jubiläumsausgabe durch wunderschöne Illustrationen von Sebastian Meschenmoser ergänzt. Wer niemals offen oder im Geheimen bitterliche Tränen vergossen hat, weil eine wunderbare Geschichte zu Ende ging und man Abschied nehmen musste von den Gestalten, mit denen man gemeinsam so viele Abenteuer erlebt hatte,…

Kobo Abe – Die Frau in den Dünen

Gefangen in einem Sandloch: Der kafkaeske Roman Die Frau in den Dünen von Kobo Abe gilt völlig zu Recht als ein Klassiker der modernen japanischen Literatur. Jumpei Niki reist in die Nähe eines abgelegenen Dorfes, um dort seiner Leidenschaft, der Suche nach unentdeckten Insekten, nachzugehen. Für die Nacht bittet er die Dorfbewohner um ein Quartier.…

Vladimir Nabokov – Lolita

Vladimir Nabokovs Roman Lolita ist ein moderner Klassiker: ein poetisches wie abscheuliches Werk über die verbotene Affäre eines Enddreißigers mit einer kindlichen „Nymphette“. Humbert Humbert zieht es nach der Trennung seiner Frau in die USA. In der Kleinstadt Ramsdale bezieht er ein Zimmer im Haus der verwitweten Charlotte Haze, die schnell Interesse an dem gutaussehenden…

Rainald Goetz – Irre

Irre erzählt von einem „Helden unserer Tage“. Bis heute ist Rainald Goetz‘ Debütroman ein mehr als verdienter Klassiker der jüngeren deutschen Literatur. Rainald Goetz‘ Debütroman Irre wurde 1983, also vor 26 Jahren, veröffentlicht. An Aktualität und Klasse hat das Buch bis heute nichts eingebüßt. Im selben Jahr machte der Autor von sich reden, als er…

Christian Kracht – Faserland

Zwischen Misanthropie und Melancholie: Christian Krachts 1995 erschienener Debütroman Faserland ist ein Meilenstein der deutschsprachigen Popliteratur, der auch nach über 20 Jahren noch eine unglaubliche Kraft entfaltet. Deutschland in den 90er-Jahren: Der namenlose Protagonist und Ich-Erzähler reist von Sylt aus einmal quer durch die Bundesrepublik bis in die Schweiz, trifft alte Bekannte, geht auf Partys,…

Roberto Bolaño – Die wilden Detektive

Roberto Bolaño macht die Leser selbst zu Detektiven. Sein Werk Die wilden Detektive ist mit Worten kaum zu beschreiben und die einfache Frage „Worum geht es denn?“ wohl nur mit „So ziemlich alles“ zu beantworten. Der junge Student Juan García Madero wird eingeladen am viszeralen Realismus teilzunehmen. Angeführt wird diese literarische Avantgarde von Ulises Lima…

Italo Calvino – Wenn ein Reisender in einer Winternacht

Italo Calvino hat mit seinem Roman Wenn ein Reisender in einer Winternacht eine literarische Schnitzeljagd geschaffen – ein außergewöhnliches Werk über Wahrheit und Täuschung, über den Leser und den Autor. Du, lieber Leser, der du vom Autor direkt angesprochen wirst in diesem Roman, kaufst dir das neue Buch des Schriftstellers Italo Calvino. Leider stellst du…

Haruki Murakami – Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Haruki Murakamis Sammlung Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah enthält neun wunderschöne und herrlich verrückte Kurzgeschichten. Murakami schreibt über einen Studenten, der das letzte Mal einen Rasen mäht, bevor er seinen Job aufgibt, über eine Frau, die sich wegen deutscher Lederhosen von ihrem Mann trennte, über einen professionellen Briefeschreiber und…