Browse by:

Tomas Espedal – Das Jahr

Mit seinem neuen Buch Das Jahr kann Tomas Espedal nicht seine gewohnte Klasse erreichen. In Form eines epischen Gedichts kreist der norwegische Autor in Das Jahr um die Themen Tod, Altern und Liebe. Wer seine anderen Texte kennt, weiß, dass diese Felder im Werk Espedals immer wiederkehren und er sie in verschiedenen Formen wie Tagebüchern,…

Wakayama Bokusui – In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter

Der Manesse Verlag hat einen Gedichtband mit Tanka des japanischen Dichters Wakayama Bokusui herausgebracht. In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter ist eine Liebeserklärung an die Natur im Allgemeinen und den Fuji im Besonderen. Tanka werden im Gegensatz zu Haiku vermutlich den wenigsten Menschen im Westen ein Begriff sein. Haiku, die berühmten dreizeiligen Gedichte mit…

Amanda Lovelace – the witch doesn’t burn in this one

Amanda Lovelace ist mit ihrem neuen Gedichtband the witch doesn’t burn in this one zurück. Die Hexe brennt zwar tatsächlich nicht, dafür aber ziemlich viele Männer – female empowerment mal sehr radikal. Amanda Lovelace, die nicht nur mich, sondern auch unzählige Leser mit ihrem Erstling the princess saves herself in this one begeistern konnte und…

Bücher wie „milk and honey“: Weitere Lyrikbände junger, starker Autorinnen

2015 gelang der jungen kanadischen Dichterin Rupi Kaur mit ihrem Lyrikband milk and honey der internationale Durchbruch. Weltweit verkaufte sich das kleine Büchlein über 1,5 Millionen mal und wurde in über 23 Sprachen übersetzt. 2017 erschien milk and honey unter dem Titel milch und honig in Deutschland – als zweisprachige Ausgabe. Amanda LovelaceClementine von RadicsGedichtGedichtbandGedichteLang LeavLesenLiteraturLyrikLyrikbandMcKayla Robbinmilk…

McKayla Robbin – we carry the sky

McKayla Robbins Debüt-Gedichtband we carry the sky ist 145 Seiten lang, quasi der Durchschnitt für eine moderne Sammlung, und trotzdem letzten Endes – wie immer bei guter Lyrik – zu kurz. In vier Teilen kredenzt sie uns moderne Gedichte im Stile von Rupi Kaur, Amanda Lovelace et cetera. come unlace your boots and let us…

Poeten 2.0 – Tyler Knott Gregson und Iain S. Thomas

Seit einigen Jahren erfährt die Lyrik einen internationalen Boom – Instagram und Tumblr sei Dank. War es früher eine noch brotlosere Kunst als das Romanschreiben, so eröffnen sich durch das Internet ganz neue Möglichkeiten für junge Poeten. Erst mehren sich die Follower, dann werden plötzlich Verlage und Literaturagenten aufmerksam. Viele Web-Poeten veröffentlichten ihre Gedichte zuerst…

Sarah Kay – No Matter the Wreckage

  Sarah Kay könnte einigen vielleicht durch ihre Poetry Slam-Auftritte bekannt sein. 2014 erschienen Gedichte von ihr in dem Band No Matter the Wreckage. Es sind längere Gedichte, meist über eine halbe Seite lang, von denen manche mit gereimten Versen arbeiten. Viele von ihnen gehen jedoch nahezu fließend in Prosa über, sie erzählen ganze Geschichten…

Sarah Kay & Phil Kaye – When Love Arrives

Neulich habe ich die amerikanische Poetin Sarah Kay für mich entdeckt – spät, da sie schon seit einigen Jahren große Erfolge in spoken word performances feiert. Vor zwei Jahren erschien auch ihre erste schriftliche Gedichtsammlung No matter the wreckage, die heute in meinem Briefkasten lag. Das folgende Video ist eine humorvolle und doch berührende Performance…

Amanda Lovelace – the princess saves herself in this one

Wie die Prinzessin zur Königin wurde Von der kleinen Prinzessin zum jugendlichen Burgfräulein zur erwachsenen, starken Königin – das ist Amanda Lovelaces Geschichte, welche sie in ihrer Gedichtsammlung the princess saves herself in this one erzählt. Das Buch ist in vier Kapitel geteilt – „the princess, the damsel, the queen, you“ Amanda LovelaceBuchBuecherComing of AgeGedichtGedichtbandGedichteLesenLiteraturLyrikmilk…