Morgen am Donnerstag startet die NFL endlich in die neue Spielzeit und ihre 100. Saison. Wie Nadine gerne sagt, laufen da einfach nur jeweils elf große und breite Männer aufeinander zu, fallen um, ab und zu wird der Ball auch mal geworfen und ansonsten gibt es mehr Werbung als Sport zu sehen. Das ist natürlich völliger Blödsinn!
Ihr wollt endlich richtig verstehen, was da auf dem Rasen passiert, wissen, warum der Sport auch in Europa immer mehr Menschen begeistern kann, mehr über die Hintergründe erfahren oder eure bereits vorhandenen Kenntnisse weiter vertiefen? Wir stellen euch drei Bücher rund um das Thema American Football vor. Danach werdet ihr keine Probleme mehr haben, wenn von Bootleg, Checkdown, Double-A-Gap-Blitz, Flea Flicker, Huddle oder Tampa 2 die Rede ist.
Adrian Franke – American Football. Alles, was man wissen muss
Adrian Franke arbeitet unter anderem als Redakteur für das Sportportal SPOX.com und hat dort in den vergangenen Jahren eine der größten deutschen NFL-Seiten und Communitys aufgebaut. Außerdem ist er bei Twitter aktiv und gestaltet seinen eigenen NFL-Podcast Down, Set, Talk!. In seinem Buch handelt er viele wichtige Themen zum Spiel ab. Grafiken veranschaulichen daneben die Darstellungen. Die Inhalte sind übersichtlich nach Themenschwerpunkten wie Offense, Laufspiel, Defense und Special Teams mit jeweiligen Unterkapiteln sortiert. Zusätzlich gibt es Abschnitte, die sich mit der Historie, den Rahmenbedingungen und mögliche zukünftige Entwicklungen beschäftigen. Die verschiedenen Kapitel sind gut strukturiert und zeigen die verschiedenen Spielsysteme. Hier erfahrt ihr, was eine 4-3 Defense von einer 3-4 Defense unterscheidet, was unter einer West Coast Offense verstanden wird oder wie Zone-Blocking funktioniert. Für Einsteiger bietet das Buch einen guten Überblick und verständliche Erklärungen, während Kenner Details finden, mit denen sie ihr Verständnis weiter vertiefen können.
Coach Esume – Believe the Hype! American Football: Mehr als nur ein Spiel
Patrick Esume ist nicht nur Trainer der französischen Nationalmannschaft, sondern auch bekannt als Moderator des deutschen TV-Formats ran NFL, das jeden Sonntag Spiele live überträgt. Mittlerweile ist er auch in anderen Sendungen im Fernsehen zu sehen. Sowohl als Spieler als auch als Trainer feierte er zahlreiche Erfolge und war in der NFL tätig. In seinem Buch erzählt er von seinen Erfahrungen in den verschiedenen Ligen, seiner Liebe zum Spiel und wieso ihn der Sport so fasziniert. Gewohnt locker und lustig erfährt der Leser von prägenden Erlebnissen, sowohl positiven als auch negativen. Wer auf der Suche nach tiefgehenden Details zum Football ist, sollte lieber zu einem anderen Titel greifen, denn die werdet ihr hier nur vereinzelt finden. Unterhaltsam und sympathisch ist es dennoch allemal und bietet viele persönliche Einblicke, Geschichten und Einschätzungen. Gemeinsam mit dem ehemaligen deutschen NFL-Profi Björn Werner betreibt er seit kurzem den Podcast Football Bromance.
Pat Kirwan – Take Your Eye off the Ball 2.0 How to Watch Football by Knowing where to Look
Wer vertraut mit der englischen Sprache ist, sollte unbedingt zu dem Buch von Pat Kirwan greifen. Hier findet ihr wirklich alles, was ihr wissen müsst – vorausgesetzt, ihr bringt schon ein paar Grundlagen mit. Der Autor hat jahrelang als Coach im College und High School Bereich gearbeitet und war auch für die New York Jets tätig. Mittlerweile ist er in verschiedenen Medien und Formaten als Analyst zu sehen. Mit seinem Buch liefert er dem Football-Fan alles, was dieser wissen sollte. Meinen Blick auf den Sport hat er deutlich verbessert und es ist schon ein tolles Gefühl, vor dem Bildschirm zu sitzen und anhand der Formationen die Spielzüge voraussagen zu können. Neben ausführlichen allgemeinen Erklärungen zu allen Bereichen des Footballs liefert Kirwan umfangreiche Grafiken und Anekdoten aus seiner aktiven Zeit. Eine absolute Empfehlung! (Eine deutsche Übersetzung erscheint am 11. September 2019.)
Nicht nur Bücher beschäftigen sich mit dem Thema Football, auch zahlreiche TV-Sendungen setzten sich mit dem Sport auseinander. Eine Doku möchten wir euch besonders empfehlen. Die NFL liefert nicht nur sportliche Schlagzeilen, sondern natürlich auch immer wieder andere Gesprächsthemen. Während die Besitzer am liebsten Politik und Sport trennen würden, ist der damalige Quarterback der San Francisco 49ers, Colin Kapernick, mit seinen Protesten gegen Rassismus für seine Überzeugungen eingetreten und bestimmte wochenlang die Berichterstattung. Der Sender Arte widmete Kapernick eine sehr sehenswerte Dokumentation, in der die Hintergründe beleuchtet werden.
Da mein Mann
American Football (Houston Texans) interessant findet, schaue ich (Seattle Seahawks) hin und wieder mit.
LikeLike