Browse by:

Buchmesse Spezial: Kanadische Literatur

Die Frankfurter Buchmesse 2021 steht bevor: Vom 20. bis zum 24. Oktober findet DAS Event der Literaturbranche statt. In diesem wie auch bereits im letzten Jahr ist Kanada das Gastland. Seit jeher steht das Land trotz weltbekannter und renommierter Künstler*innen wie Margaret Atwood, Alice Munro, Neil Young, Joni Mitchell oder Leonard Cohen ein wenig im…

Tomas Espedal – Das Jahr

Mit seinem neuen Buch Das Jahr kann Tomas Espedal nicht seine gewohnte Klasse erreichen. In Form eines epischen Gedichts kreist der norwegische Autor in Das Jahr um die Themen Tod, Altern und Liebe. Wer seine anderen Texte kennt, weiß, dass diese Felder im Werk Espedals immer wiederkehren und er sie in verschiedenen Formen wie Tagebüchern,…

Lesefreude Schenken: Besondere Bücher zu Weihnachten

Nur noch vier Wochen bis Weihnachten und ihr habt noch keine Ideen für Geschenke? Verzweifelt nicht! (Vielleicht doch, aber nur ein bisschen!) Zumindest was bibliophile Freunde und Verwandte betrifft, können wir euch weiterhelfen. Wir haben hier ein paar Geschenkideen für Freunde besonders schöner Bücher versammelt. Bücher zu WeihnachtenBelletristikBuecherFantasyLesenLyrikSammlerstückeSchmuckausgaben

Wakayama Bokusui – In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter

Der Manesse Verlag hat einen Gedichtband mit Tanka des japanischen Dichters Wakayama Bokusui herausgebracht. In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter ist eine Liebeserklärung an die Natur im Allgemeinen und den Fuji im Besonderen. Tanka werden im Gegensatz zu Haiku vermutlich den wenigsten Menschen im Westen ein Begriff sein. Haiku, die berühmten dreizeiligen Gedichte mit…

Monatsrückblick: Unsere Bücher im Mai

Der Mai war ein spannender literarischer Monat, der nicht nur einige heiß ersehnte Bücher brachte, sondern vor allen Dingen auch drei ganz schöne Highlights – Han Kang, George Saunders und Joshua Cohen. Wir haben für euch einen Überblick zusammengestellt. BuchBuecherErzählungenLesenLiteraturLyrikMonatsrückblickRomanTanka

Monatsrückblick: Unsere Bücher im April

Unser April war literarisch gesehen ein recht voller Monat – auch, was Themen und Genres betrifft, war einiges dabei. Ein paar Bücher konnten uns richtig begeistern, aber die ein oder andere Lektüre auch leider nicht. Haruki Murakami – Die Ermordung des Commendatore II Endlich, Murakamis von mir heiß ersehnter zweiter Band! Die Geschichte knüpf nahtlos an…

Amanda Lovelace – the witch doesn’t burn in this one

Amanda Lovelace ist mit ihrem neuen Gedichtband the witch doesn’t burn in this one zurück. Die Hexe brennt zwar tatsächlich nicht, dafür aber ziemlich viele Männer – female empowerment mal sehr radikal. Amanda Lovelace, die nicht nur mich, sondern auch unzählige Leser mit ihrem Erstling the princess saves herself in this one begeistern konnte und…

Monatsrückblick: Unsere Bücher im März

Frohe Ostern allerseits! Der März war für uns ein äußerst interessanter Lesemonat. Während die eine grippebedingt auf leichte Kost setzen musste, war der andere mit über 2.000 Seiten High-Fantasy beschäftigt. Hier haben wir für euch einen kleinen Überblick über unsere Lektüre des letzten Monats zusammengestellt. Arno Geiger – Unter der Drachenwand Arno Geiger beschäftigt sich…

Bücher wie „milk and honey“: Weitere Lyrikbände junger, starker Autorinnen

2015 gelang der jungen kanadischen Dichterin Rupi Kaur mit ihrem Lyrikband milk and honey der internationale Durchbruch. Weltweit verkaufte sich das kleine Büchlein über 1,5 Millionen mal und wurde in über 23 Sprachen übersetzt. 2017 erschien milk and honey unter dem Titel milch und honig in Deutschland – als zweisprachige Ausgabe. Amanda LovelaceClementine von RadicsGedichtGedichtbandGedichteLang LeavLesenLiteraturLyrikLyrikbandMcKayla Robbinmilk…