Gabrielle Zevin – Die Widerspenstigkeit des Glücks

index

Von Büchern und Menschen

A.J. Fikry ist ein verwitweter Buchhändler, der im Hinterzimmer seines Ladens schläft und lebt. Seine Tage bestehen nur aus arbeiten, trinken und schlafen, bis eines Tages eine wertvolle Ausgabe aus seiner Buchhandlung gestohlen wird. Als wenn das nicht schon stressig genug wäre, findet er auch noch die zweijährige Maya zwischen den Regalen – mit einem Zettel, dass er sich um sie kümmern soll. A.J. nimmt die Herausforderung an und bekommt dabei Unterstützung von der hübschen Verlagsvertreterin Amelia.

Ich habe das Buch letztes Jahr in der englischsprachigen Originalausgabe entdeckt und war sofort hin und weg von dem Cover, das viel schöner und passender ist als das der deutschen Ausgabe. Dazu kam, dass es ein Buch für Buchliebhaber sein sollte. Ein Buch über einen verqueren Buchhändler. Das klang alles unglaublich vielversprechend. Leider konnte der Roman meinen Erwartungen dann doch nicht wirklich gerecht werden.

Die Charaktere haben mir eigentlich ganz gut gefallen – zumindest zu Beginn des Buchs. A.J. wirkte wie ein sehr verschrobener Protagonist – er wohnt in den Hinterzimmer seines Buchhandels, betrinkt sich jeden Abend um den Tod seiner Frau zu verkraften und wacht später in einem totalen Chaos auf. Als er dann die kleine süße Maya bei sich aufnimmt (die als Zweijährige wirklich bezaubernd ist!), muss er natürlich wieder Verantwortung übernehmen. Ab dann wird er allerdings ein bisschen blass und langweilig. Auch Amelia konnte mich nie so ganz überzeugen. Da das Buch aus der Perspektive der verschiedenen Charaktere geschrieben ist (großer Pluspunkt! Ich war schon immer ein Fan davon.), sollte man meinen, dass einem alle Personen gut zugänglich werden. Das hat bei mir aber nicht ganz so funktioniert, Amelia und auch die ältere Maya konnten mich einfach nicht dazu bringen, mit ihnen mitzufühlen.

Die Geschichte an sich ist ganz nett zu lesen. Auch wenn die Liebesbeziehung zwischen A.J. und Amelia sehr vorhersehbar ist, gibt es im Laufe des Buches jedoch noch die ein oder andere Überraschung. Hier hätte ich mir aber gewünscht, richtig schockiert und emotional aufgewühlt hinterlassen zu werden – das hat die Autorin aber leider nicht geschafft. Die Beziehung steht glücklicherweise nicht ganz so im Vordergrund, sondern vielmehr die Liebe zu den Büchern. Aber auch hier habe ich mehr erwartet. Ich dachte eher an Daniel Sempere und den Buchladen seines Vaters in Zafóns Der Schatten des Windes und habe einen ähnlich schönen Schreibstil und ähnlich weise Worte erwartet, aber auch daraus wurde nichts. Einen Satz konnte ich mir zum Glück trotzdem rausschreiben:

We are not quite novels. We are not quite short stories. In the end, we are collected works.

Was ich sehr schön fand, war die Leseliste von A.J. an Maya: Jedes Kapitel beginnt mit einer Buchempfehlung und einer kurzen Zusammenfassung des Werks. Die Idee fand ich wirklich originell. Unter den Autoren sind z.B. Poe, Twain und Fitzgerald, einige von ihnen haben mir jedoch überhaupt nichts gesagt. Passend zu dieser Leseliste heißt das Buch im Original auch The Collected Works of A.J. Fikry. Den deutschen Titel Die Widerspenstigkeit des Glücks finde ich zwar gut, aber er würde bei anderen Büchern deutlich besser passen. Ich wünschte mir, man hätte es einfach auch Die gesammelten Werke von A.J. Fikry gennant.

Erwartungen wurden enttäuscht

Ich habe ein kurzes aber beeindruckendes Werk über Bücher und unsere Liebe zu ihnen erwartet. Erhalten habe ich eine nette Story, die auch ganz lesenswert ist, aber nicht im geringsten an das herankommt, was ich mir von dem Originaltitel, dem Cover und der Inhaltsangabe versprochen hatte. Wer nicht nach einem literarischen Meisterwerk sondern nach etwas Tragikomischem für Zwischendurch sucht, der ist bei Gabrielle Zevins Die Widerspenstigkeit des Glücks auf jeden Fall richtig.

3sterne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..