Browse by:

Meg Mason – Sorrow and Bliss

Meg Masons Sorrow and Bliss (dt. Was wir wollen) ist ein emotionaler, intelligenter und gleichzeitig humorvoller Roman über eine Frau mittleren Alters, deren Leben ihr scheinbar urplötzlich entgleitet. „I started seeing a psychologist because London wasn’t the problem. Being sad is, like writing a funny food column, something I can do anywhere.“ Martha, Texterin einer „witzigen…

Mercedes Lauenstein – Blanca

Blanca von Mercedes Lauenstein ist ein wilder und rotziger Roadtrip vom Ausbrechen und Suchen, von Loslassen und Finden. Blanca ist fünfzehn Jahre alt, als sie von Zuhause ausreißt. Zuhause ist vielleicht zu viel gesagt – denn Blanca und ihre Mutter Anna haben kein normales, festes Zuhause, sondern ziehen ständig umher und wohnen immer dort, wo…

Nicole Seifert – Frauen Literatur

Nicole Seiferts literaturwissenschaftliches Sachbuch Frauen Literatur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt ist informativ, interessant und macht dabei unfassbar wütend. Sogenannte „Frauenliteratur“ (Literatur von Autorinnen) wird oft in eine Schublade gesteckt: Seicht, irrelevant, nur für Leserinnen interessant. Auch heute noch. Seit Jahrhunderten meinen Männer, Frauen hätten nichts zu sagen und geben ihnen dementsprechend keinerlei Raum im literarischen Bereich.…

Fernanda Melchor – Paradais

Fernanda Melchors neuer Roman Paradais ist ein sprachlich wie atmosphärisch großartiger Roman über Frauenhass und Klassenunterschiede und festigt ihre Position als eine der wichtigsten zeitgenössischen Autorinnen Mexikos. Polo ist 16, hat keinen Schulabschluss und arbeitet als Gärtner in der Luxus-Wohnanlage „Paradais“. Doch ein Paradies ist es für den Jungen bei weitem nicht: Um seiner anstrengenden…

Judith Hermann – Daheim

Lakonisch, poetisch und atmosphärisch: in Daheim erzählt Judith Hermann von einer Frau, die ein neues Leben beginnt. Ein Roman voller Abgründe, der sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzt. Zu Beginn lebt die namenlose Ich-Erzählerin in einer Existenz zwischen ihrer Arbeit in einer Zigarettenfabrik und dem Blick auf eine Tankstelle von ihrem Balkon aus.…

Lisa Taddeo – Animal

Lisa Taddeos aktueller Roman Animal ist ein verstörender und dringlicher Roman über toxische Männlichkeit, Macht in Beziehungen und die Verdrängung von Traumata. I drove myself out of New York City where a man shot himself in front of me. He was a gluttonous man and when his blood came out it looked like the blood…

Hiromi Kawakami – People from my Neighbourhood

Hiromi Kawakamis schmale, episodenhafte Kurzgeschichtensammlung People from my Neighbourhood ist absolut wundersam, merkwürdig, unterhaltsam und bezaubernd. Auf nur 121 Seiten berichtet eine namenlose Erzählerin in Episoden von jeweils 1 bis 5 Seiten aus ihrem Leben in einer unbekannten japanischen Kleinstadt. Kindheitserinnerungen folgen auf aktuelle Begebenheiten sowie Erzählungen und Tratsch der Bewohner. Dabei bewegen sich alle…

Carlos Ruiz Zafón – Der Friedhof der vergessenen Bücher

Carlos Ruiz Zafóns Geschenk an seine Leser*innen: Der Friedhof der vergessenen Bücher ist ein gelungener Abschied des verstorbenen Autors. Der junge David Martín verliebt sich in das mysteriöse Mädchen Blanca, die kleine Laia wird von ihrem Vater als Tochter-Ersatz an eine fremde Familie verkauft und der Schriftsteller Miguel de Cervantes geht einen gefährlichen Pakt ein,…

Douglas Stuart – Shuggie Bain

Zwischen Elend, Gewalt, Hoffnung und tiefer Zuneigung: Douglas Stuarts Debütroman Shuggie Bain über eine verzweifelte Mutter-Sohn-Beziehung geht nahe und bleibt noch lange in Erinnerung. Umgeben von der Armut einer Arbeiterfamilie ist Shuggie anders: zart, gefühlvoll und feminin. Er wächst in den 80er Jahren in Glasgow auf, wo die Wirtschaftskrise allgegenwärtig ist. Seine Mutter ist die…