Browse by:

Gabriel Josipovici – Wohin gehst du, mein Leben?

Gabriel Josipovici erzählt in Wohin gehst du, mein Leben? von Routinen und einem scheinbar klaren Lebensweg. Ein Roman voller Poesie und Vieldeutigkeit. Nach dem Tod seiner ersten Frau ist er von London nach Paris gezogen, später, mit seiner zweiten Frau, von Paris nach Wales. Überall lebt er zurückgezogen als Übersetzer aus dem Französischen, mit festen…

7 starke Buchempfehlungen zum Indiebookday 2021

Es ist wieder soweit – Heute, am 20. März, ist Indiebookday! Ins Leben gerufen wurde diese unglaublich tolle Initiative im Jahr 2013 vom mairisch-Verlag, einem, genau, Independent-Verlag mit Sitz in Hamburg. Der Plan: Jeder Buchliebhaber geht an einem bestimmten Tag im März in den Buchhandel seines Vertrauens (dieses Jahr ist es Samstag, der 20.03.) und…

Zitat des Tages: Maxim Biller über Literatur

Ich aber glaube, dass gerade der Realismus für die Literatur lebensnotwendig ist. Er ist die absolute Grundvoraussetzung der Literatur – nicht der Malerei, nicht der Musik! –, die aus dem einzigen Grunde entstand, weil es immer wieder Menschen geben wird, besonders empfindliche, verrückte, egoistische Menschen, die auf eine sehr konkrete Weise für die andern über…

Cormac McCarthy – Kein Land für alte Männer

Düster und voller Gewalt: Cormac McCarthy setzt sich in Kein Land für alte Männer erneut mit der Dunkelheit auseinander. In der texanischen Wüste stößt der Jäger Llewelyn auf ein Blutbad, das Resultat eines gescheiterten Drogendeals. Er findet zerschossene Pick-ups, Leichen und am Ende einer Blutspur entdeckt er einen Koffer mit über 2 Millionen Dollar. BelletristikBuchCormac…

20 Bücher für 2020

Frohes neues Jahr! Wir halten zwar nichts von den klassischen Neujahrsvorsätzen, haben uns aber mittlerweile angewöhnt, uns zum Beginn eines neuen Jahres Bücher rauszusuchen, die wir in den folgenden Monaten gerne lesen würden. Daran halten wir uns natürlich nicht immer akkurat, aber diese Liste kann auch im Laufe des Jahres als Inspiration dienen, wenn wir…

Unsere besten Bücher 2019

Wie immer steht mit dem Ende des Jahres auch ein Rückblick auf unser Lesejahr an. 2019 haben wir zwar viele Bücher gelesen, doch trotz der großen Auswahl fiel es uns dieses Mal schwer, wirkliche Highlights auszumachen. Hier sind die Werke, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind. BelletristikFantasyJahresrückblickKlassikerLesenLiteratur

Tad Williams – Die Hexenholzkrone

Wiedersehen mit Osten Ard: Tad Williams gelingt mit Die Hexenholzkrone eine nostalgische Rückkehr, der allerdings die Neuerungen fehlen. In der Welt von Osten Ard sind 30 Jahre seit den Ereignissen aus Der Engelsturm vergangen. Simon und Miriamel herrschen als Königspaar. Nach Jahren des Friedens droht nun erneut Gefahr. Die HexenholzkroneFantasyLesenLiteraturRezensionRomanTad Williams

Madeline Miller – Circe

Madeline Millers Circe wagt eine weibliche Perspektive auf die griechische Sagengestalt. Ein toller Roman, der in einigen Punkten gerne noch mutiger hätte sein dürfen. Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes, Welcher so weit geirrt, nach der heiligen Troja Zerstörung, Vieler Menschen Städte gesehn, und Sitte gelernt hat, Und auf dem Meere so viel…