Browse by:

Rebecca Gablé – Der dunkle Thron

© Bastei Lübbe Verlag Die Waringhams und die englische Reformation Nachdem im Jahr 1529 sein Vater stirbt, erbt Nicholas of Waringham neben einer heruntergewirtschafteten Baronie auch die Feindschaft von Henry VIII. Der König versucht sich von der katholischen Kirche loszusagen, um sich von seiner Frau Catalina von Aragon scheiden zu lassen. BücherBuchder dunkle ThronHistorischhistorischer RomanLesenLiteraturRebecca…

Nick Hornby – High Fidelity

©KiWi Verlag Von Trennungen und sehr vielen Schallplatten Rob ist Mitte dreißig, Besitzer eines Plattenladens, der mehr schlecht als recht läuft, und seine Freundin Laura hat ihm gerade den Laufpass gegeben. Während Rob versucht damit zurechtzukommen, sortiert er seine immense Schallplattensammlung neu und erstellt eine Liste mit den Top 5 der erinnerungswürdigsten Trennungen. BücherBelletristikBenjamin von…

Don Winslow – Tage der Toten

©Suhrkamp Verlag Der Drogenkrieg in Mexiko Mit Erfolg ist es dem US-Drogenfahnder Art Keller gelungen, in die Strukturen der mexikanischen Drogenmafia einzudringen. Nach dem Auffliegen zahlreicher Drogendepots eröffnen die Narcotraficantes die Jagd auf ihn. BücherBuchDon WinslowDrogenkriegLesenLiteraturPolitthrillerRezensionTage der TotenTaschenbücherThriller

John Williams – Stoner

©dtv Die Schilderung eines normalen Lebens William Stoner wird zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Sohn einfacher Farmer geboren. Seine Eltern beschließen, ihn an die Universität zu schicken, wo er Agrarwissenschaften studieren soll. BücherBelletristikBuchEntwicklungsromanJohn WilliamsLesenLiteraturRezensionRomanStoner

Eleanor Catton – Die Gestirne

©Randomhouse Eine kleine Stadt in Neuseeland Neuseeland zur Zeit des Goldrausches. Im Jahr 1866 gelangt der Schotte Walter Moody nach langer Überfahrt nach Hokitika, wo er nach Gold suchen will. Im Raucherzimmer seines Hotels trifft er auf eine ungewöhnliche Gesellschaft. BücherBelletristikBuchDie GestirneEleanor CattonGebundene BücherLesenLiteraturRezensionRoman

Nino Haratischwili – Das achte Leben (Für Brilka)

©Frankfurter Verlagsanstalt Georgisches Familienepos Mit der Geburt Stasia Jaschis im Jahr 1900 beginnt diese Familiensaga. Sie wächst als Tochter eines wohlhabenden und angesehenen Schokoladenfabrikanten in der georgischen Oberschicht auf. Später heiratet sie den Weißgardisten Simon, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrogad versetzt wird und damit weit von seiner Frau entfernt lebt. Nachdem Stalin an…

Anthony Ryan – Der Herr des Turmes. Rabenschatten 2

©Klett-Cotta Vaelin Al Sorna kehrt zurück Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg ist Al Sorna des Kämpfens müde und möchte sich zur Ruhe setzen. Er wird zum Turmherrn des Nordens ernannt, fernab vom Hof und seinen Intrigen. Doch auch im Norden ist ihm kein Friede vergönnt. Anthony RyanBücherBuchDer Herr des TurmesFantasyGebundene BücherLesenLiteraturRabenschattenRezension

Haruki Murakami – Schlaf

©Dumont Verlag Schlaflos in Japan In seiner Erzählung Schlaf erzählt Haruki Murakami die Geschichte einer verheirateten Frau Anfang 30. Sie führt ein beschauliches Leben mit ihrem Mann, sie haben ein gemeinsames Kind, und die namenlose Protagonistin kümmert sich täglich um den Haushalt sowie das Wohl ihrer Familie. Eines Nachts jedoch hat sie einen fürchterlichen Albtraum…

Klaus Modick – Konzert ohne Dichter

©KiWi-Verlag Die Künstlerkolonie Worpswede um 1900 Heinrich Vogeler, gefeierter Künstler des Jugendstils, befindet sich auf dem Höhepunkt seines Erfolgs. Im Juni 1905 soll ihm die goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen werden. BücherBuchGebundene BücherKünstlerromanKlaus ModickKonzert ohne DichterLesenLiteraturRainer Maria RilkeRezensionRilkeWorpswede