Albert Sánchez Piñol – Der Untergang Barcelonas

albert-sanchez-pinol-der-untergang-barcelonas

Barcelona und der Spanische Erbfolgekrieg

Im Jahr 1705 gelangt der vierzehnjährige Zuvi, der aus Barcelona stammt, nach Basoches auf das Schloss des Grafen Vauban. Vauban ist der größte Festungsbaumeister seiner Zeit und nimmt Zuvi als Lehrjungen auf. Nach dem Tod seines Meisters kehrt Zuvi nach Spanien zurück, wo der Erbfolgekrieg tobt. Zuvi kämpft zunächst auf Seite der Franzosen, wechselt dann aber auf die Seite der Katalanen und versucht alles um seine Heimatstadt Barcelona trotz aussichtsloser Lage zu verteidigen.

Die Geschichte wird von Zuvi selbst in einem weit fortgeschrittenen Alter erzählt. Er diktiert sie der Frau, die ihn im hohen Alter pflegt und sich immer wieder böse Kommentare von Zuvi anhören muss, was dazu führt, dass sie kurz davor steht ihre Arbeit für ihn aufzugeben. Zuvi selbst ist ein wirklich toller Charakter. In seinen jungen Jahren sehr großmäulig und nicht unbedingt verantwortungsbewusst, reift er während der Geschichte immer mehr und wird zu einem gestandenen Mann, der die Liebe zu seiner Heimat Barcelona entdeckt. Als alter Erzähler gibt er sich häufig selbstironisch und kommentiert bissig den Gesellschaftszustand seiner Zeit und gibt eigentlich zu fast jedem Thema seine ironische Meinung zum Besten. Seine Wortwahl dabei ist häufig sehr derbe, was aber nie übertrieben oder unangemessen wirkt, sondern sich gut in die Erzählung einfügt.

Neben Zuvi gibt es weitere Charaktere, die alle hervorragend gelungen sind. Besonders gut gefallen haben mir Anfán, ein kleiner Junge und Nan, ein Zwerg, die sich ihren Lebensunterhalt mit Diebstählen in den Belagerungsgräben verdienen und später einer „Patchwork“ Familie angehören. Die beiden sorgen immer wieder für komische als auch für traurige Momente. Obwohl das Geschehen fast ausschließlich während des Krieges stattfindet, kommen die zwischenmenschlichen Beschreibungen nicht zu kurz.

Da Zuvi als Festungsbaumeister den Krieg erlebt, erfährt der Leser viele Details zum damaligen Festungsbau und zu den Strategien, diese Festungen einzunehmen oder zu verteidigen. Die ausführlichen Erläuterungen Zuvis zu diesem Thema werden durch Zeichnungen veranschaulicht, die sehr detailreich sind und die Erklärungen leicht verständlich machen.

Ein Muss für Historienfans

Für alle, die sich für Geschichte und insbesondere die Geschichte Barcelonas interessieren, ist Der Untergang Barcelonas eigentlich ein Pflichtkauf. Aber auch allen anderen sei dieser wirklich ausgezeichnete Roman empfohlen. Die gelungenen Charaktere, die spannende Geschichte und die tolle Sprache des Autors sorgen für ein großes Lesevergnügen.

4,5sterne

1 comment

Add Yours

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..