Browse by:

Daniel Kehlmann – Tyll

Daniel Kehlmann nutzt in Tyll den mittelalterlichen Narren als Dreh- und Angelpunkt und entwirft in geschickt miteinander verbundenen Episoden ein Panorama des dreißigjährigen Krieges. Tyll Ulenspiegel wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts in einem kleinen Dorf geboren. Nachdem sein Vater in einen Konflikt mit Hexenjägern der katholischen Kirche gerät, flieht Tyll mit der Bäckerstochter Nele.…

Einar Kárason – Die Sturlungen. Die grosse Isländer-Saga

Familienfehden, Schlachten, Verrat und Intrigen: Einar Kárason lässt in seinem Roman Die Sturlungen das mittelalterliche Island wiederaufstehen und porträtiert eine der wichtigsten Epochen der isländischen Geschichte. Das 13. Jahrhundert gehört zu den kriegerischsten Zeiten, die Island je ertragen musste. Um die Vorherrschaft auf der Insel kämpfen zwei Familienclans. Schlachten, Rachefeldzüge und politische Intrigen bestimmten den…

Jean-François Parot – Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel

Im ersten Band von Jean-François Parot ermittelt Commissaire Le Floch im Auftrag des Königs und erweist sich als kluger Ermittler im Paris des 18. Jahrhunderts. Nach seinem Studium bei den Jesuiten arbeitet Nicolas Le Floch als Gehilfe bei einem Notar. Doch plötzlich wird er aus seinem Alltag gerissen und gelangt, ausgestattet mit einem Empfehlungsschreiben, zum…

Anthony McCarten – Licht

Ein faustischer Pakt New Jersey 1878: Mit der Erfindung der Glühbirne könnte der Erfinder Thomas Edison die Welt revolutionieren und die Nacht zum Tag machen. Allerdings steht er vor finanziellen Problemen und ist beinahe bankrott. Der überraschende Besuch des Bankiers J. P. Morgan könnte die Lösung sein. Anthony McCartenHistorischhistorischer RomanLichtLiteraturRezensionRomanThomas Edison

Steffen Kopetzky -Risiko

Moderner Abenteuerroman in der Tradition von Karl May? Sebastian Stichnote arbeitet als Marinefunker auf einem Schiff des deutschen Kaiserreichs, als der erste Weltkrieg ausbricht. Aufgrund ihrer Unterlegenheit muss die deutsche Flotte vor der britischen Marine nach Konstantinopel fliehen. Dort wird ihm das Angebot unterbreitet, an einer Geheimexpedition teilzunehmen. BuchBuecherHistorischhistorischer RomanLiteraturRezensionRisikoRomanSteffen Kopetzky

Einar Kárason – Versöhnung und Groll

© Verlagsgruppe Random House Der schwere Weg zum Frieden… Island im 13. Jahrhundert ist von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt, die kein Ende finden wollen. Der Mord an Snorri Sturlursson, dem Politiker und Dichter, Autor der Edda und Egils-Saga, hat für bürgerkriegsähnliche Verhältnisse gesorgt. BelletristikBuchBuecherEinar KárasonGebundene BücherHistorischhistorischer RomanIslandLesenLiteraturRezensionRomanSturlungenSturlungen SagaVersöhnung und Groll