Browse by:

Larry Brown – Fay

Der Südstaaten-Roman Fay ist das erste Buch des im Jahr 2004 verstorbenen Autors Larry Brown, das ins Deutsche übersetzt wurde. Ein Buch voller Alkohol und Gewalt, aber auch Hoffnung und Liebe. Als sie siebzehn Jahre alt ist, beschließt Fay Jones das Hinterland von Mississippi zu verlassen. Statt weiter in der kleinen Hütte im Wald mit…

Tomas Espedal – Biografie, Tagebuch, Briefe

An der Grenze von fiktionalem und autobiografischem Schreiben In seinem neuen Buch Biografie, Tagebuch, Briefe begibt sich der norwegische Autor Tomas Espedal erneut an die Grenze zwischen Fiktion und Autobiografie. Er schreibt über die Frauen, die er geliebt hat, seine Jugend als Boxer, seine eigenen Lese- und Schreiberfahrungen und über die Beziehung zu seiner Mutter.…

Laurent Binet – Die siebte Sprachfunktion

  Mord im Paris der Poststrukturalisten Paris im Jahr 1980: Nach einem Essen mit dem Präsidentschaftskandidaten François Mitterrand wird Roland Barthes von einem Wäschelieferanten überfahren. Dabei verschwindet auch ein Manuskript, das er bei sich trug. Ein Zeuge des Unfalls, Michel Foucault, behauptet, es sei Mord gewesen. Kommissar Bayard steht vor einem Rätsel und engagiert den…

Carlos Ruiz Zafón – Das Labyrinth der Lichter

Spanien während der Franco-Diktatur: Ein Auftrag der politischen Polizei bringt Alicia Gris zurück in ihre Heimat, die Stadt Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären, der in der Vergangenheit Direktor des Montjuїc Gefängnisses war. Dieses dunkle Kapitel seines Lebens scheint ihn nun einzuholen. BarcelonaBelletristikBuchBuecherCarlos Ruiz ZafónDas Labyrinth der LichterDer…

Clemens J. Setz – Die Stunde zwischen Frau und Gitarre

Ein ungewöhnliches Arrangement Die junge Natalie wird in einem Wohnheim für behinderte Menschen die Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm. Dorm ist Rollstuhlfahrer, besitzt ein unberechenbares Temperament und gilt allgemein als „schwieriger“ Fall. Schnell wird Natalie in ein Arrangement eingeweiht, das den Besuch von Christopher Hollberg betrifft. BuchBuecherClemens J. SetzDie Stunde zwischen Frau und GitarreGebundene BücherLesenLiteraturRezension

Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran

Zwischen Heimat und Fremde 1979 kämpft Behsad als kommunistischer Revolutionär nach der Vertreibung des Schahs im Iran für eine neue Ordnung. Nach der Machtübernahme durch die Mullahs flieht er mit seiner Frau Nahid nach Deutschland. Während sie in der deutschen Provinz versuchen eine neue Heimat zu finden, verbringen sie gleichzeitig viel Zeit vor dem Radio…

Smith Henderson – Montana

Verloren im nirgendwo von Montana Im abgeschiedenen Nordwesten von Montana, zwischen abgeschiedenen Tälern und dichten Wäldern, ist Pete Snow unterwegs. Er arbeitet als Sozialarbeiter und versucht, den Kindern der Region zu helfen. Neben der alltäglichen Armut gibt es drogensüchtige Mütter sowie Bibel- und Waffennarren. Eines Tages lernt Pete Benjamin kennen, einen wilden Jungen, der plötzlich…

John Wray – Das Geheimnis der verlorenen Zeit

Die Bedeutung der Zeit Gefangen in einer Blase aus angehaltener Zeit, befindet sich der junge Waldemar Tolliver in einem zugemüllten Apartment in New York am Central Park, wo er versucht seine Geschichte aufzuschreiben. Vielleicht hat er aber auch einfach nur zu viele Science-Fiction Romane gelesen. BelletristikBuchBuecherDas Geheimnis der verlorenen ZeitGebundene BücherJohn WrayLesenLiteraturRezensionRoman