Browse by:

Monatsrückblick: gelesen im Juli

Nachdem wir den letzten Monatsrückblick einfach mal faul übersprungen haben (drei Bücher waren aber auch kaum genug, um einen ganzen Beitrag zu füllen), wollen wir unsere Juli-Lektüre nun wieder mit euch teilen. Insgesamt hatten wir einen ganz guten Lesemonat mit einem klaren Highlight aus der Kategorie Sachbuch! Cho Nam-joo – Kim Jiyoung, Born 1982 Kim…

Monatsrückblick: gelesen im Mai

Im Mai haben wir insgesamt sechs Bücher gelesen. Darunter waren zwei Highlights, aber auch die anderen konnten uns begeistern. Ein sehr erfolgreicher Lesemonat! Tommy Orange – Dort Dort In seinem literarischen Debüt Dort Dort berichtet Tommy Orange aus verschiedenen Perspektiven von einem Powwow in Oakland, einer großen traditionellen Feierlichkeit der Native American Community. Zwölf Figuren…

Monatsrückblick: gelesen im April

Im April hatten wir recht viel Zeit zum Lesen – und, wie ihr sehen könnt, mehr Lust auf Sachbücher als bisher. Von denen waren zwar nicht alle gleich überzeugend, dafür konnten uns aber vier der fünf Romane begeistern. Margarete Stokowski – Die letzten Tage des Patriarchats In diesem Buch sind 75 Texte versammelt, einige Essays,…

Monatsrückblick: gelesen im März

Der März war trotz Social Distancing und beschränkter Aktivitäten kein besonders lesestarker Monat. Von den fünf Büchern, die wir beendet haben, konnten uns immerhin drei Autorinnen mit ihren Werken überzeugen. Welche das waren, erfahrt ihr im Folgenden: Peter Keglevic – Wolfsegg Agnes lebt mit ihren Eltern und den beiden Geschwistern in einem Tal, in dem…

Monatsrückblick: gelesen im Februar

Im Februar haben uns einige großartige Bücher begleitet, die wir euch im Folgenden nahe legen wollen. Félix Francisco Casanova – Heute ist mein letzter Tag lebendig (hoffentlich) Die Geschichte begleitet Bernardo, der schon mehrfach versucht hat, sich umzubringen, aber scheinbar unsterblich ist. Dabei möchte er doch so gerne endlich diese schreckliche Welt verlassen! Immer mehr…

Rückblick: Lesemonat November

Nachdem wir unseren Monatsrückblick im Oktober haben ausfallen lassen, melden wir uns nun mit unserem Lesemonat November zurück – eine überschaubare Anzahl von fünf Büchern konnten wir beenden. Welche das waren und wie sie uns gefallen haben, erfahrt ihr im Folgenden. BelletristikFantasyKurzgeschichtenLiteraturMonatsrückblickRoman

Rückblick: Lesemonat September

Im vergangenen September haben wir insgesamt sechs Bücher gelesen. Darunter eine Enttäuschung aber ebenso auch Romane, die uns begeistern konnten. Hier die von uns gelesenen Titel und eine knappe Einschätzung. Carlos Fuentes – Aura Du liest eine Annonce in der Zeitung : ein junger Historiker wird für eine Schreibtätigkeit gesucht, das Zimmer wird gestellt. Doch…

Rückblick: Lesemonat August

Im August haben wir lediglich sechs Bücher gelesen. Darunter auch je einen Fantasy- und einen Science-Fiction Roman. Hier findet ihr eine kurze Übersicht und eine erste Einschätzung. Lawrence Osborne – Welch schöne Tiere wir sind Während die Tage in der Hitze nur langsam vergehen, vertreiben sich Naomi und Sam auf der griechischen Insel Hydra die…

Rückblick: Lesemonat Juli

Nachdem uns im Juni unsere Masterarbeiten stark im Griff hatten, haben wir es nun geschafft, einen Monatsrückblick für den Juli zu erstellen. Neun Bücher haben wir lesen können, darunter einige Highlights und Enttäuschungen. Kenzaburo Oe – Stille Tage Stille Tage ist ein autofiktionaler Roman über das Leben und den Alltag mit einem Kind mit Behinderung.…

Rückblick: Lesemonat Mai

Insgesamt acht Bücher haben wir im Mai gelesen, darunter Fantasy, einen Klassiker, Kurzgeschichten und einen äußerst polarisierenden Autor. Im Folgenden erfahrt ihr, welche davon uns besonders überzeugen konnten: Daniel Kehlmann – Tyll Daniel Kehlmann versetzt die legendäre Figur des Tyll Ulenspiegel in die Zeit des dreißigjährigen Krieges. Tylls Vater wird wegen Hexerei verurteilt, Tyll flieht…