Browse by:

Hiromi Kawakami – People from my Neighbourhood

Hiromi Kawakamis schmale, episodenhafte Kurzgeschichtensammlung People from my Neighbourhood ist absolut wundersam, merkwürdig, unterhaltsam und bezaubernd. Auf nur 121 Seiten berichtet eine namenlose Erzählerin in Episoden von jeweils 1 bis 5 Seiten aus ihrem Leben in einer unbekannten japanischen Kleinstadt. Kindheitserinnerungen folgen auf aktuelle Begebenheiten sowie Erzählungen und Tratsch der Bewohner. Dabei bewegen sich alle…

Kobo Abe – Die Frau in den Dünen

Gefangen in einem Sandloch: Der kafkaeske Roman Die Frau in den Dünen von Kobo Abe gilt völlig zu Recht als ein Klassiker der modernen japanischen Literatur. Jumpei Niki reist in die Nähe eines abgelegenen Dorfes, um dort seiner Leidenschaft, der Suche nach unentdeckten Insekten, nachzugehen. Für die Nacht bittet er die Dorfbewohner um ein Quartier.…

Sayaka Murata – Die Ladenhüterin

Die Ladenhüterin ist der Debütroman der japanischen Autorin Sayaka Murata und erzählt die wunderbar überspitze Geschichte zweier Außenseiter inmitten einer leistungsorientierten Gesellschaft. Keiko Furukara ist schon 36 Jahre alt, aber immer noch unverheiratet und kinderlos. Als wäre das nicht schon schlimm genug, geht sie außerdem keinem anständigen Beruf nach, sondern arbeitet lediglich als Aushilfe in…

Min Jin Lee – Ein einfaches Leben

Min Jin Lees Roman Ein einfaches Leben erzählt die Geschichte einer ganzen Familie – vier Generationen auf der bewegenden Suche nach Identität und Heimat. „Was können wir tun, mein Kind, außer durchhalten?“ Korea in den 1920er Jahren. Nachdem ihr Vater früh verstarb, arbeitet Sunja in dem Gasthaus ihrer Mutter in einem kleinen Dorf in Yeongdo,…

Kazuaki Takano – 13 Stufen

In seiner Zelle erwartet der Verurteilte Kihara seit sieben Jahren die Todesboten. Immer um neun Uhr morgens holen sie die todgeweihten Kandidaten. Wann er an der Reihe ist, weiß Kihara nicht. In einem Raum ohne natürliches Licht, nur knapp drei Quadratmeter groß, durchlebt er jeden Tag Todesangst: Zittern, Schweißausbrüche und unkontrollierten Harndrang. An die Tat,…

Dennis Gastmann – Der vorletzte Samurai

Der Journalist Dennis Gastmann hat mit seiner aktuellen Reiseerzählung Der vorletzte Samurai ein bezauberndes, authentisches und sehr unterhaltsames Porträt Japans aus den Augen eines Gaijins geschaffen. Dennis Gastmann, Journalist und Autor verschiedener Reisebücher (Mit 80.000 Fragen um die Welt, Gang nach Canossa, Geschlossene Gesellschaft, Atlas der unentdeckten Länder) und seine Ehefrau Natsumi beschließen, ihre Flitterwochen…

Kanae Minato – Geständnisse

Unfall oder Mord? In ihrem düsteren Roman Geständnisse widmet sich Kanae Minato den Themen Selbstjustiz und Rache, als eine Klasse mit dem plötzlichen Tod der kleinen Tochter der Lehrerin konfrontiert wird. Die vierjährige Tochter der alleinerziehenden Lehrerin Yūko Moriguchi wird eines Tages ertrunken im Schulschwimmbad aufgefunden. Nach einer kurzen Auszeit kehrt Moriguchi an ihre Schule…

Amélie Nothomb – Der japanische Verlobte

Amélie Nothomb erzählt mit viel Witz und Ironie aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit über ihre Zeit in Japan und ihre Beziehung zu ihrem ersten und einzigen Sprachschüler. Der japanische Verlobte ist eine absolute Leseempfehlung! Mit Anfang zwanzig kehrt Amélie nach Japan zurück, um die Sprache wieder besser zu lernen. Der einfachste Weg für sie scheint…