Sebastião Salgado – Genesis
Sebastião Salgado wurde für seinen spektakulären Bildband Genesis mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019 ausgezeichnet. BildbandFotobandFotografieKunstSebastiao Salgado
Sebastião Salgado wurde für seinen spektakulären Bildband Genesis mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019 ausgezeichnet. BildbandFotobandFotografieKunstSebastiao Salgado
Stephen King veröffentlichte als Jugendlicher seine ersten Kurzgeschichten in Magazinen, sein Debütroman Carrie (1973) folgte Mitte Zwanzig. Heute zählt er zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Wie er dorthin gelangte und wie er seine Bestseller verfasst, erklärt er in seinem Buch Das Leben und das Schreiben. AutobiografieKurzrezensionLiteraturSchreibratgeberStephen King
Frohes neues Jahr! Wir halten zwar nichts von den klassischen Neujahrsvorsätzen, haben uns aber mittlerweile angewöhnt, uns zum Beginn eines neuen Jahres Bücher rauszusuchen, die wir in den folgenden Monaten gerne lesen würden. Daran halten wir uns natürlich nicht immer akkurat, aber diese Liste kann auch im Laufe des Jahres als Inspiration dienen, wenn wir…
Wie immer steht mit dem Ende des Jahres auch ein Rückblick auf unser Lesejahr an. 2019 haben wir zwar viele Bücher gelesen, doch trotz der großen Auswahl fiel es uns dieses Mal schwer, wirkliche Highlights auszumachen. Hier sind die Werke, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind. BelletristikFantasyJahresrückblickKlassikerLesenLiteratur
Hallo Winter, hallo Gemütlichkeit! Jetzt, wo die Weihnachtsferien vor der Tür stehen und endlich ein paar freie Tage auf uns alle warten, ist endlich wieder mehr Zeit zum Lesen vorhanden. Auch wenn es schön ist, es sich mit einem dicken Schmöker auf dem Sofa bequem zu machen, geht doch nichts über das Gefühl, ein Buch…
Walter Moers – Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär Zamoninen ist ein ganz besonderer Kontinent: hier kann Intelligenz schon mal ansteckend sein und Sandstürme viereckige Formen annehmen. Außerdem ist Zamonien die Heimat des Blaubärs. In 13 ½ Kapiteln erzählt der Blaubär von seinem Leben und seinen Abenteuern. Das ist immer unterhaltsam, komisch und vor…
[Werbung] Oscar Wilde sagte: „Sich selbst zu überraschen ist, was das Leben lebenswert macht“ – und ab sofort könnt ihr genau das mit der Büchergilde-Abobox tun. Wir durften sie schon einmal genauer unter die Lupe nehmen. Seit bereits 95 Jahren schenkt die Büchergilde den deutschsprachigen Literaturliebhabern Bücher in exzeptionellem Design. Für all diejenigen, die sich…
Janet Cooke ist mit ihrer erfundenen Reportage „Jimmy’s World“ in die Geschichte des modernen Journalismus eingegangen – allerdings nicht auf positive Weise. Ihr Fall ist zu einem Beispiel geworden, wie Journalisten nicht arbeiten sollten. JournalismusLiteraturLiteraturskandalPulitzerpreis
Postapokalypsen verbinden die meisten Leute vermutlich zunächst mit Zombies, Gewalt und eventuell noch etwas SciFi à la I, Robot. Dass dieses Genre nicht immer sein vorausgehendes Klischee erfüllen muss, zeigen allerdings auch sehr viele Ausnahmen. BuchtippsBuecherLesenLiteraturPostapokalypse
Beim Stöbern in der Buchhandlung oder beim Durchblättern der neuen Verlagsvorschauen fallen bestimmte Romane auf den ersten Blick mehr auf als andere. Sei es, weil uns das Cover anspricht, wir den Autor bereits kennen oder vielleicht viel Positives über ihn gehört und gelesen haben. Ein anderer Grund kann aber auch sein, dass uns der Titel…