Browse by:

Sayaka Murata – Die Ladenhüterin

Die Ladenhüterin ist der Debütroman der japanischen Autorin Sayaka Murata und erzählt die wunderbar überspitze Geschichte zweier Außenseiter inmitten einer leistungsorientierten Gesellschaft. Keiko Furukara ist schon 36 Jahre alt, aber immer noch unverheiratet und kinderlos. Als wäre das nicht schon schlimm genug, geht sie außerdem keinem anständigen Beruf nach, sondern arbeitet lediglich als Aushilfe in…

Monatsrückblick: Unsere Bücher im November

Wir wünschen euch einen schönen ersten Advent! Das Jahresende nähert sich schon in erschreckend schnellen Schritten und bald klopft auch schon der Weihnachtsstress an die Tür. Aber vorher möchten wir – pünktlich zum Dezemberbeginn – dann noch einmal auf unsere gelesenen Bücher im November zurückblicken, die uns mal mehr und mal weniger begeistern konnten. Guillermo…

Marc-Uwe Kling – Die Känguru-Apokryphen

Marc-Uwe Kling ist zurück! Und mit ihm der wohl verrückteste haarige Mitbewohner in der Geschichte der deutschsprachigen Literatur. Die Känguru-Apokryphen sind witzig, gesellschaftskritisch, politisch – aber leider nicht ganz so stark wie der Trilogieauftakt. Es war einmal ein Punkt, an dem die Materie- und Energiedichte unendlich war. Eine Singularität, in der die allgemeine Relativitätstheorie nicht…

Kurz und knackig: Reality-Show & Die Kunst, Champagner zu trinken (Amélie Nothomb)

Reality-Show In Frankreich startet eine neue Reality-Show namens Konzentration. Menschen werden willkürlich verhaftet und in ein Lager eingesperrt. Rund um die Uhr werden sie von Kameras begleitet. Einige von ihnen werden als Kapos eingesetzt und dürfen darüber bestimmen, welche der Gefangenen jeden Tag zur Strecke gebracht werden. Unter den Kandidaten ist auch die junge Pannonica,…

Monatsrückblick: Unsere Bücher im Juni

Der Juni ist vorbei und mit ihm ein spannender und vielseitiger Lesemonat. Wir haben sehr breitgefächert gelesen – von Knausgård und Bolaño über Fantasy und Satire bis hin zum historischen Roman und zur Bandbiographie. Wir haben für euch eine Übersicht über unsere Leseeindrücke zusammengestellt. Roberto Bolaño – Die wilden Detektive Der Student Juan Garciá Madero…

Marc-Uwe Kling – QualityLand

Der Schöpfer des wohl bekanntesten deutschen Kängurus ist zurück: Mit QualityLand legt Marc-Uwe Kling eine humoristische Dystopie vor, die gleichsam unterhält und unseren derzeitigen Umgang mit Technik kritisch hinterfragt. Peter Arbeitsloser – so heißt er, weil sein Vater bei seiner Zeugung keinen Job hatte – lebt in QualityLand, dem besten aller Länder. In QualityLand gibt…

Margaret Atwood – Das Herz kommt zuletzt

Die Vereinigten Staaten in der nahen Zukunft. Nachdem die Wirtschaft des Landes zusammengebrochen ist, sind unzählige Menschen arbeits- und obdachlos geworden. So auch Charmaine und Stan, die ihr Haus nicht weiter abbezahlen konnten und nun in ihrem Auto leben – immer auf der Flucht vor Angreifern, anderen Obdachlosen, Drogensüchtigen. Während eines ihrer Gelegenheitsjobs als Kellnerin…