Browse by:

Zitat des Tages: Aus Haruki Murakamis „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“

Im Beruf des Schriftstellers gibt es – zumindest was mich betrifft – weder Sieg noch Niederlage. Verkaufszahlen, Literaturpreise oder Kritikerlob sind vielleicht äußere Zeichen des schriftstellerischen Erfolges, aber nichts davon zählt. Entscheidend ist nur, ob das Geschriebene das Ziel erreicht, das man sich als Autor gesetzt hat. Dieser Anspruch duldet keine Ausreden. Vielleicht kann man…

Kurz und knackig: Nach dem Beben (Haruki Murakami)

Eine Frau, die verschwindet, eine unbefleckte Empfängnis und ein Frosch, der Tokyo rettet – die sechs Kurzgeschichten in Murakamis Sammelband Nach dem Beben sind alle, teils eng, teils lose, mit dem Erdbeben von Kobe im Jahr 1995 verknüpft. „Wohin man auch geht, sich selbst entkommt man nicht. Es ist so wie mit dem eignen Schatten,…

Haruki Murakamis Kurzgeschichten

Haruki Murakami ist den meisten Lesern vermutlich durch seine Romane bekannt: Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt, Kafka am Strand, 1Q84, Mister Aufziehvogel, Naokos Lächeln, Südlich der Grenze, Westlich der Sonne oder der jüngst erschienene Zweiteiler Die Ermordung des Commendatore sind allesamt Weltbestseller. Doch der japanische Kultautor schreibt auch Kurzgeschichten. Und zwar immer dann,…

Haruki Murakami – Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Haruki Murakamis Sammlung Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah enthält neun wunderschöne und herrlich verrückte Kurzgeschichten. Murakami schreibt über einen Studenten, der das letzte Mal einen Rasen mäht, bevor er seinen Job aufgibt, über eine Frau, die sich wegen deutscher Lederhosen von ihrem Mann trennte, über einen professionellen Briefeschreiber und…

Haruki Murakami – Wilde Schafsjagd

Wilde Schafsjagd ist Haruki Murakamis dritter Roman. Die vollkommen abgedrehte Suche nach einem ganz besonderen Schaf ist ein meisterhaft umgesetztes Werk des magischen Realismus – und eines von Murakamis besten Büchern. „Du, in ungefähr zehn Minuten kommt ein wichtiger Anruf. Irgendwas mit Schafen“, sagte sie. „Viele Schafe und ein spezielles Schaf.“ „Schafe?“ „Ja“, sagte sie…

Monatsrückblick: Unsere Bücher im April

Unser April war literarisch gesehen ein recht voller Monat – auch, was Themen und Genres betrifft, war einiges dabei. Ein paar Bücher konnten uns richtig begeistern, aber die ein oder andere Lektüre auch leider nicht. Haruki Murakami – Die Ermordung des Commendatore II Endlich, Murakamis von mir heiß ersehnter zweiter Band! Die Geschichte knüpf nahtlos an…

Haruki Murakami – Wenn der Wind singt / Pinball 1973

Haruki Murakamis zwei frühesten Werke wurden 2015 erstmals auf Deutsch übersetzt und in einem gemeinsamen Band mit dem Titel Wenn der Wind singt / Pinball 1973 veröffentlicht. Das Buch beginnt mit einem kurzen Vorwort, in welchem Haruki Murakami erklärt, wie er zum Schreiben kam (er entschied es spontan bei einem Baseballspiel), wie die beiden Geschichten…

Zitat des Tages: Aus Haruki Murakamis „Kafka am Strand“

„Wir alle verlieren ständig Dinge, die uns wichtig sind“, sagte er, nachdem das Klingeln aufgehört hat. „Wichtige Gelegenheiten und Möglichkeiten, oder unwiederbringliche Gefühle. Das macht das Leben aus. Aber in unserem Kopf – oder vielleicht sogar der Kopf selbst – ist ein kleines Zimmer, in dem diese Dinge als Erinnerungen aufbewahrt bleiben. Ein Zimmer wie…