Browse by:

Matt Haig – The Midnight Library

Matt Haig gehen seine kreativen Ideen anscheinend nie aus: The Midnight Library ist ein weiterer melancholischer, amüsanter und herzerwärmender Roman über das Leben. „Sometimes the only way to learn is to live.“ Was wäre, wenn du kurz bevor du stirbst in ein Zwischenreich kommst? Und wenn dies eine große Bibliothek ist, voller ungelesener Bücher? Und…

Matt Haig – Mach mal halblang

Matt Haigs neuestes Sachbuch Mach mal halblang – Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten füttert authentische persönliche Erlebnisse von Stress, Panikattacken und Ängsten mit Daten, Zahlen und Fakten, um einen spannenden Blick auf unsere moderne Gesellschaft und ihre Probleme zu werfen. Soziale Medien, Schlafmangel, Nachrichten-Überladung: Haig erläutert, welche Faktoren den modernen Menschen heute besonders stressen und…

Zitat des Tages: Aus Matt Haigs „Mach mal halblang“

Das Lesen ist die innige Verbindung zu der Vorstellungskraft eines anderen Menschen. Häufig wird das Lesen auf seine pädagogische Funktion reduziert. Aber hier liegt ein Missverständnis vor. Das Lesen ist nicht deshalb wichtig, weil es uns Fakten beibringt oder zu einem Job verhilft. Es ist wichtig, weil es uns einen Raum gibt, wo wir jenseits…

Monatsrückblick: Unsere Bücher im Februar

Zum allerersten Mal in drei Jahren (unser Blog hatte tatsächlich am Donnerstag Geburtstag!) präsentieren wir euch unseren Monatsrückblick. Der Februar war ziemlich abwechslungsreich, insgesamt zwölf Bücher haben wir gelesen, eines davon abgebrochen. Welche Bücher uns überzeugen konnten und welche nicht, erfahrt ihr im Folgenden. Adam HaslettAnn LeckieBuchBuecherDeborah FeldmanDennis GastmannEinar KárasonFernando AramburuFrank WitzelFuminori NakamuraGloria SteinemIslandLesenLiteraturMatt HaigMonatsrückblickRezensionScience-FictionSylvia…

Matt Haig – How to stop time/ Wie man die Zeit anhält

Matt Haigs neuer Roman How to stop time, der im April auf Deutsch erscheint, ist wieder ein gelungener literarischer Streich, unterhaltsam, philosophisch und unglaublich schön. What is the point of living when you have no one to live for? Tom Hazard, eigentlich Estienne Thomas Ambroise Christophe Hazard, geboren 1581 in Frankreich, hat ein Problem: er…

Unsere Lese-Highlights 2015

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu und deshalb wollen wir gemeinsam mit euch auf unsere schönsten Leseerlebnisse 2015 zurückblicken. Wir haben unsere sieben Top-Romane der vergangenen 12 Monate zusammengesucht (eine ganz schön schwere Entscheidung, aber das kennt ihr ja mit Sicherheit!). 2015Anthony RyanBelletristikBohaneBuchBuecherChaosCormac McCarthyDas Lied des BlutesDavid MitchellDie StraßeDunkle Stadt BohaneFantasyHard boiled…

Matt Haig – Ich und die Menschen

Sind wir Menschen nicht seltsame Wesen? Professor Andrew Martin, Mathematiker der Cambridge University, wird eines Nachts nackt von einem Auto erfasst. Was niemand ahnt: Dies ist nicht der Andrew Martin, für den ihn alle halten. Kurz nachdem der Professor ein als unlösbar geltendes mathematisches Problem bewältigt hatte, wurde er von Außerirdischen entführt. An seiner statt…