Browse by:

Amélie Nothomb – Töte mich

Mord, Schicksal und Verpflichtungen: Amélie Nothombs Roman Töte mich überzeugt erneut durch großartige Dialoge und viel Skurrilität. Henri Neville, ein belgischer Graf, steht vor dem Bankrott. Die Instandhaltung des Familienschlosses Château de Pluvier, das sie demnächst verlassen müssen, hat Unsummen an Geld verschlungen. Und gerade zu diesem ungünstigen Zeitpunkt steht Henris jährliche Gartenparty an, DAS…

Amélie Nothomb – Quecksilber

In Quecksilber beleuchtet die belgische Kultautorin Amélie Nothomb gewohnt düster, makaber und spritzig die Themen Obsession und Macht – ein herrlich provokantes Buch mit gleich zwei Enden. Im Jahr 1923 wird die Krankenschwester Françoise vom französischen Festland auf die kleine, abgelegene Insel Mortes-Frontiers bestellt, um dort das Mädchen Hazel zu pflegen. Hazel wurde fünf Jahre…

Monatsrückblick: Unsere Bücher im August

Hallo September, hallo Herbst! Pünktlich zum Monatswechsel haben wir unseren aktuellen literarischen Rückblick für euch. Der August brachte uns zwei tolle Neuerscheinungen – Ryan Gattis und J. R. R. Tolkien – sowie einige andere bekannte (Jonathan Franzen, Donna Tartt, Karl Ove Knausgård, Amélie Nothomb) und weniger bekannte (Ae-Ran Kim, Stephen Fry, William T. Vollmann) Autoren.…

Kurz und knackig: Reality-Show & Die Kunst, Champagner zu trinken (Amélie Nothomb)

Reality-Show In Frankreich startet eine neue Reality-Show namens Konzentration. Menschen werden willkürlich verhaftet und in ein Lager eingesperrt. Rund um die Uhr werden sie von Kameras begleitet. Einige von ihnen werden als Kapos eingesetzt und dürfen darüber bestimmen, welche der Gefangenen jeden Tag zur Strecke gebracht werden. Unter den Kandidaten ist auch die junge Pannonica,…

Amélie Nothomb – Blaubart

In der Kürze liegt die Würze: In ihrem genialen, aber nur 143 Seiten umfassenden Roman Blaubart erzählt Amélie Nothomb von Geheimnissen, der Liebe und einem völlig verrückten Spanier. Saturnine ist eine junge, hübsche Belgierin, die eine neue Bleibe in Paris sucht. Lange Zeit schlief sie auf dem Sofa ihrer besten Freundin, doch nun hat sie…

Amélie Nothomb – Der Professor

Der Professor ist ein frühes Werk der belgischen Schriftstellerin Amélie Nothomb. Es ist ein in seiner Groteske sehr unterhaltsamer Roman über die Ambivalenz der Stille und den Verlust des eigenen Ichs. -Ratten wären mir lieber. -Mir auch. Gegen Ratten kann man Gift legen, gegen Nachbarn nicht. Amélie NothombBuchBuecherDer ProfessorDiogenesLesenLiteraturRezensionRoman

Buchmesse Spezial: Französische Autoren

Frankreich, das Land der Dichter und Denk- ach nein, das war ja Deutschland. Dennoch steht unser Nachbar uns in Sachen Literatur keinesfalls nach. Seit dem 12. Jahrhundert werden im französischsprachigem Raum Romane geschrieben. Zu den wohl bekanntesten französischen Autoren gehören unter anderem Victor Hugo (Der Glöckner von Notre-Dame, Die Elenden), Gustave Flaubert (Madame Bovary), Voltaire…

Amélie Nothomb – Der japanische Verlobte

Amélie Nothomb erzählt mit viel Witz und Ironie aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit über ihre Zeit in Japan und ihre Beziehung zu ihrem ersten und einzigen Sprachschüler. Der japanische Verlobte ist eine absolute Leseempfehlung! Mit Anfang zwanzig kehrt Amélie nach Japan zurück, um die Sprache wieder besser zu lernen. Der einfachste Weg für sie scheint…