Browse by:

Monatsrückblick: gelesen im April

Im April hatten wir recht viel Zeit zum Lesen – und, wie ihr sehen könnt, mehr Lust auf Sachbücher als bisher. Von denen waren zwar nicht alle gleich überzeugend, dafür konnten uns aber vier der fünf Romane begeistern. Margarete Stokowski – Die letzten Tage des Patriarchats In diesem Buch sind 75 Texte versammelt, einige Essays,…

Haruki Murakami – Kafka am Strand

Kafka am Strand ist vielleicht der unbequemste von Haruki Murakamis Romanen, gleichzeitig – oder vielleicht auch deswegen – aber auch einer seiner besten. „Neben der Welt, in der wir leben, existiert stets noch eine andere, die wir bis zu einem gewissen Punkt betreten und aus der wir dennoch wieder heil zurückgelangen können. Wenn wir vorsichtig…

Monatsrückblick: gelesen im März

Der März war trotz Social Distancing und beschränkter Aktivitäten kein besonders lesestarker Monat. Von den fünf Büchern, die wir beendet haben, konnten uns immerhin drei Autorinnen mit ihren Werken überzeugen. Welche das waren, erfahrt ihr im Folgenden: Peter Keglevic – Wolfsegg Agnes lebt mit ihren Eltern und den beiden Geschwistern in einem Tal, in dem…

Indiebookday 2020 – acht großartige Bücher aus unabhängigen Verlagen

Heute ist Indiebookday! Seit 2013 besteht dieser Tag, der zunächst in Deutschland großen Anklang fand und sich später auch auf weitere Länder wie die Niederlande, Großbritannien, Portugal, Italien und Brasilien ausweitete. Er ist dazu da, den kleinen, unabhängigen Verlagen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, in ihren Programmen zu stöbern und in ihre Bücher reinzulesen. Zu diesem…

Félix Francisco Casanova – Heute ist mein letzter Tag lebendig (hoffentlich)

Heute ist mein letzter Tag lebendig (hoffentlich) ist der erste, einzige und wirklich gelungene Roman des in jungen Jahren verstorbenen Schriftstellers Félix Francisco Casanova. Mein Verstand ist die ersoffene Kakerlake im Schleim meines Wahns. Bernardo ist erst fünfundzwanzig und doch schon des Lebens überdrüssig. Mehrmals versuchte er bisher, sich umzubringen, doch jeder Versuch scheiterte. Er…

Monatsrückblick: gelesen im Februar

Im Februar haben uns einige großartige Bücher begleitet, die wir euch im Folgenden nahe legen wollen. Félix Francisco Casanova – Heute ist mein letzter Tag lebendig (hoffentlich) Die Geschichte begleitet Bernardo, der schon mehrfach versucht hat, sich umzubringen, aber scheinbar unsterblich ist. Dabei möchte er doch so gerne endlich diese schreckliche Welt verlassen! Immer mehr…

Cormac McCarthy – Kein Land für alte Männer

Düster und voller Gewalt: Cormac McCarthy setzt sich in Kein Land für alte Männer erneut mit der Dunkelheit auseinander. In der texanischen Wüste stößt der Jäger Llewelyn auf ein Blutbad, das Resultat eines gescheiterten Drogendeals. Er findet zerschossene Pick-ups, Leichen und am Ende einer Blutspur entdeckt er einen Koffer mit über 2 Millionen Dollar. BelletristikBuchCormac…

Julia Armfield – Salt Slow

In neun wundervoll bizarren Erzählungen lässt die literarische Newcomerin Julia Armfield in Salt Slow magischen Realismus und Horror miteinander verschmelzen. Neun Kurzgeschichten, neun Protagonistinnen: Julia Armfield beleuchtet alltägliche und nachempfindbare Themen wie Veränderung, Liebe, Tod, Zweifel, Erwachsenwerden und Trauer in völlig ungewohnten Szenarien. BelletristikErzählungenKurzgeschichtenLiteraturMagischer RealismusRezension