Der März ist da und mit ihm gleich unzählige neue literarische Werke. Wir stellen euch – kurz und knapp – 5 Bücher vor, die besonders unser Interesse geweckt haben.
Albert Sánchez Piñol – Der Untergang Barcelonas
Barcelona, Anfang des 17. Jahrhunderts. Der 14-jährige Zuvi geht bei dem großen Baumeister Graf Vauban in die Lehre. Als der spanische Krieg um die Erbfolge ausbricht, droht Zuvis Heimat die Zerstörung. Eine Geschichte über Barcelona, Katalonien, Krieg, Liebe, Verrat und Heldentum. Unser Favorit im März und ganz oben auf unserer to-read-Liste!
Erscheint am: 05.03.2015 (Gebundene Ausgabe, S. Fischer)
Nathan Filer – Nachruf auf den Mond
Der schizophrene Matthew Homes schreibt in der Psychiatrie von Bristol die Geschichte seiner Kindheit auf: Wie sein Bruder bei einem tragischen Unfall ums Leben kam und er sich selbst dafür verantwortlich machte. Ein bewegender Roman über Trauer und Schuld. Hochgelobt u.a. von The Guardian, The Times und The Independent, außerdem mit dem Costa Book Award 2013 ausgezeichnet.
Erscheint am: 02.03.2015 (Gebundene Ausgabe, Droemer HC)
Wolfgang Herrndorf – Arbeit und Struktur
Herrndorfs berühmter Blog, den er nach der Entdeckung seines Hirntumors schrieb, erscheint nun endlich als Taschenbuch. Er schreibt über seine Krankheit, über das Sterben – aber auch über die Liebe zum Leben und über Freundschaft. Das Vermächtnis eines großartigen Autors, der viel zu früh den Tod fand.
Erscheint am: 27.03.2015 (Taschenbuch, Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Amy Hempel – Was uns treibt: Erzählungen
Bei uns ist sie eher unbekannt, in den USA zählen ihre Kurzgeschichten zu den modernen Klassikern. Ihr Name findet sich in der Norton Anthology of Short Fiction. Was uns treibt ist ihr Debütband mit 15 Short Stories, der schon 1985 erschien, nun aber erstmals ins Deutsche übersetzt wurde.
Erscheint: März 2015 (Broschiert, Luxbooks)
Amos Oz – Judas
Der neue Roman des preisgekrönten Schriftstellers über den jungen Schmuel Asch und seine Liebe zu der unnahbaren Atalja. Eine klassische Liebesgeschichte ist es jedoch nicht, denn es werden auch der Zionismus, der Verrat Judas Ischariots und die Gründung Israels thematisiert.
Erscheint am: 07.03.2015 (Gebundene Ausgabe, Suhrkamp)