Browse by:

Bae Suah – Untold Night and Day

Bae Suahs kurzer Roman Untold Night and Day liest sich wie ein fiebriger Traum in einer heißen Sommernacht. Ayami arbeitet in einem Audiotheater in Seoul, in dem Performances für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen stattfinden. Es ist ein ruhiger Job, denn nicht viele Leute wissen um die Existenz des Theaters. In diesem unglaublich heißen und stickigen…

Young-ha Kim – Aufzeichnungen eines Serienmörders

Young-ha Kim ist in Südkorea einer der populärsten Gegenwartsautoren. Mit Aufzeichnungen eines Serienmörders ist nun auch seine erste deutsche Übersetzung erschienen – und macht eine Mords-Lust auf mehr! Meine letzte Lebensaufgabe steht fest. Ich muss Jutae Park umbringen. Bevor ich vergesse, wer er ist. Byongsu Kim ist pensionierter Tierarzt – und pensionierter Serienmörder. Seit über…

Monatsrückblick: gelesen im Juli

Nachdem wir den letzten Monatsrückblick einfach mal faul übersprungen haben (drei Bücher waren aber auch kaum genug, um einen ganzen Beitrag zu füllen), wollen wir unsere Juli-Lektüre nun wieder mit euch teilen. Insgesamt hatten wir einen ganz guten Lesemonat mit einem klaren Highlight aus der Kategorie Sachbuch! Cho Nam-joo – Kim Jiyoung, Born 1982 Kim…

Cho Nam-joo – Kim Jiyoung, Born 1982

Cho Nam-joos feministisches Buch Kim Jiyoung, Born 1982 schlug in den letzten vier Jahren große Wellen in seinem Erscheinungsland Südkorea – völlig zu Recht. The world had changed a great deal, but the little rules, contracts and customs had not, which meant the world hadn’t actually changed at all. BelletristikFeminismusLiteraturRezensionRomanSüdkorea

Han Kang – Deine kalten Hände

Han Kangs Roman Deine kalten Hände ist zwar nicht so bahnbrechend wie Die Vegetarierin oder Menschenwerk, dennoch ein eindringliches und faszinierendes Stück Prosa über Einsamkeit, Anpassung und die menschlichen Masken. Als der Bildhauer Jang Unhyong spurlos verschwindet, bittet seine Schwester die Schriftstellerin H. um Hilfe. Sie soll ein Manuskript durchsehen, das er hinterlassen hat, um…

Min Jin Lee – Ein einfaches Leben

Min Jin Lees Roman Ein einfaches Leben erzählt die Geschichte einer ganzen Familie – vier Generationen auf der bewegenden Suche nach Identität und Heimat. „Was können wir tun, mein Kind, außer durchhalten?“ Korea in den 1920er Jahren. Nachdem ihr Vater früh verstarb, arbeitet Sunja in dem Gasthaus ihrer Mutter in einem kleinen Dorf in Yeongdo,…

Ae-Ran Kim – Mein pochendes Leben

Die südkoreanische Autorin Ae-Ran Kim hat mit Mein pochendes Leben einen Roman von zärtlicher Schönheit geschaffen, der die berührende Geschichte eines kranken Teenagers erzählt. Arum ist erst sechzehn Jahre alt, doch er steckt im Körper eines alten Mannes. Er leidet unter Progerie, der Krankheit des vorzeitigen Alterns. Auch wenn er halb so alt ist wie…

Han Kang – Menschenwerk

Ein Zeitzeugnis moderner koreanischer Geschichte: Menschenwerk von Han Kang ist ein Roman, der die Brutalität und Willkürlichkeit des Militärs während der Gwangju-Aufstände anprangert. Südkorea, Mai 1980: knapp 100.000 Menschen protestieren in den Straßen von Seoul gegen die herrschende Militärdiktatur unter General Chun Doo-hwan. Er ist an der Macht, seit im Oktober des vergangenen Jahres Diktator…