Bücher Kaufen, Leihen, Spenden – 13 Fragen zum Buchkaufverhalten

Processed with VSCO with t1 preset

 

Liebe Freunde des Buches,

 

vor 2 Tagen hat die liebe Binge Reading & More ein paar interessante Fragen zum Buchkaufverhalten beantwortet. Jetzt haben wir uns mal herangewagt.

 

Where do you buy your books?

Das ist unterschiedlich. Wenn wir in der Stadt unterwegs sind, kaufen wir öfter mal das ein oder andere Buch in der Mayerschen, dann aber eher aus dem Stöbern heraus. Wenn wir schon genau wissen, was wir wollen, zieht es uns in die kleine Buchhandlung unseres Vertrauens hier bei uns im Viertel, wo wir beim Eintreten schon mit Namen begrüßt werden. Thomas Glavinic wurde uns dort zum Beispiel empfohlen – man kennt unseren Geschmack. Wenn es um englischsprachige Bücher geht, ordern wir meist bei Amazon. Ansonsten gehen wir viel in die Stadtbücherei oder fragen Rezensionsexemplare an, gerade wenn es um gebundene Neuerscheinungen geht, die unser Studentenkonto bluten lassen.

 

 Do you ever pre-order books and if so do you do this in store or online?

Nein, eigentlich nicht. Ein bisschen zusammenreißen bis zum Erscheinungsdatum können wir uns doch.

 

On average, how many books do you buy a month? 

Jeder von uns etwa 2 (durchschnittlich). Mal weniger, mal wesentlich mehr.

 

Do you use your local library?

Immer. Ohne die wären wir aufgeschmissen. Wir haben sie in den letzten Jahren erst wiederentdeckt und sind fast wöchentlich dort. Einfach mal schauen, welche Bücher neu reingekommen sind oder mal wieder einen Roman von Murakami einpacken… Glücklicherweise kommen mittlerweile auch recht schnell Neuerscheinungen in der Stadtbücherei an, sodass man nicht mehr allzu lange warten muss – außer, sie sind heiß begehrt. Eine gute Alternative zur Stadtbücherei sind übrigens Universitätsbibliotheken. Wir haben festgestellt, dass unsere Bib ziemlich viele aktuelle deutsch- und englischsprachige Romane besitzt.

 

If so – how many books can you/do you borrow at a time?

Das variiert. Mal eins, mal keins, mal eins pro Person, mal 5 oder 6 auf einmal. Nur, weil wir ein Buch mitnehmen, heißt es aber nicht immer, dass wir es auch schon lesen. Gerade, wenn wir uns nicht stoppen können und mit einem großen Stapel nach Hause kommen, schaffen wir es nicht unbedingt, alle schon vor Ende der Rückgabefrist durchzulesen und müssen sie eventuell später ein zweites Mal ausleihen (oder verlängern).

 

What is your opinion on library books?

Lebensnotwendig. Sie ermöglichen Schülern, Studenten, Menschen mit geringerem Einkommen für wenig Geld einen unbegrenzten Zugriff auf Literatur. Leider sind manche Bücher, besonders ältere Exemplare, echt mitgenommen. Man fragt sich manchmal, wie vielen Leuten dieser eine Roman schon in die Badewanne gefallen ist…oder wo er schon überall steckte, dem Geruch nach zu urteilen.

 

How do you feel about charity shop/second hand books?

Bei uns in der Stadt gibt es so etwas leider nicht, dabei wären wir dort mindestens genau so viel unterwegs wie in regulären Buchhandlungen. Wir bestellen aber öfter über Amazon gebrauchte Bücher, die dann von Medimops und sonst woher stammen.

 

Do you keep your read and TBR pile together/on the same book shelf or not?

Da wir ohnehin kaum noch Platz für unsere Bücher haben und unsere Wohnung zu klein für mehr Bücherregale ist (allein deshalb müssten wir mal bald umziehen…), stehen bei uns alle Bücher wild durcheinander. Bücher, die wir erst kürzlich gekauft/ausgeliehen haben, liegen aber oft auf dem Wohnzimmertisch, damit sie in Sichtweite sind und nicht in Vergessenheit geraten.

 

Do you plan to read all the books that you own?

Ja, doch.

 

 

What do you do with books that you own and that you feel you’ll never read/felt you didn’t enjoy?

An die Stadtbücherei geben oder im Einzelfall über gewisse Portale verkaufen, falls sie noch etwas wert sind (mehr als 17 Cent).

 

Have you ever donated books?

An die Stadtbücherei, regelmäßig wenn wir Bücher aussortieren.

 

 

Have you ever been on a book buying ban?

Ernst gemeinte Buchkaufverbote sprechen wir eigentlich nicht aus. Eher ein „Ich SOLLTE kein Buch mehr kaufen, ich habe diesen Monat schon so viel Geld ausgegeben.“. Aber dann gibt es ja auch immer noch die Möglichkeit, Bücher auszuleihen. Oder gebrauchte zu kaufen. Oder Mängelexemplare (die sind immer extrem verführerisch!). So richtig würde man sich vermutlich eh nicht an ein Verbot halten.

 

Do you feel that you buy too many books?

Nein. Überhaupt nicht. Es könnte durchaus exzessiver sein. ;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..