Browse by:

Monatsrückblick: Unsere Bücher im Juli

Hallo August! Tschüss, heißer Juli, der zum Teil so verschwitzt und anstrengend war, dass es kaum möglich war zu lesen. Deshalb ist das Lesepensum letzten Monat etwas geringer – vor allem kürzere Literatur hat ihren Weg zu uns gefunden, wie Murakamis Kurzgeschichtensammlung, Peter Stamm, Jon Krakauer und Philip Roth. Es folgt unser Monat Juli in…

Philip Roth – Empörung

Empörung von Philip Roth zeichnet das Porträt eines jungen Mannes, der die Frömmelei, Selbstgerechtigkeit und Moral der amerikanischen Gesellschaft in den 50er Jahren hinterfragt. Im Jahr 1951, dem zweiten Jahr des Koreakriegs, beginnt der aus Newark stammende Marcus Messner sein Studium an einem idyllischen und abgelegenen College in Ohio. Er will weit entfernt von seinem…

Philip Roth – Verschwörung gegen Amerika

Philip Roths Verschwörung gegen Amerika beschäftigt sich mit der Frage „Was wäre, wenn…?“, am Ende verliert der Roman aber den Mut. Bei den Präsidentschaftswahlen 1940 verbucht Charles Lindbergh einen eindeutigen Sieg gegen Franklin D. Roosevelt. Lindbergh, der bereits von Hitler mit einem Orden geehrt wurde, schließt mit den Nationalsozialisten einen Nichtangriffspakt. Währenddessen hat der siebenjährige…

Philip Roth – Amerikanisches Idyll

In Amerikanisches Idyll erzählt Philip Roth die Geschichte eines zerstörten Lebens Seymour Levov, von allen nur „der Schwede“ genannt, wächst während den Nachkriegsjahren in der jüdischen Gemeinde von Newark auf. An der Highschool ist er ein gefeierter Sportler. Er heiratet eine ehemalige Schönheitskönigin, übernimmt die erfolgreich laufende Handschuhfabrik seines Vaters und zieht nach Old Rimrock,…