Browse by:

Monatsrückblick: Unsere Bücher im Februar

Zum allerersten Mal in drei Jahren (unser Blog hatte tatsächlich am Donnerstag Geburtstag!) präsentieren wir euch unseren Monatsrückblick. Der Februar war ziemlich abwechslungsreich, insgesamt zwölf Bücher haben wir gelesen, eines davon abgebrochen. Welche Bücher uns überzeugen konnten und welche nicht, erfahrt ihr im Folgenden. Adam HaslettAnn LeckieBuchBuecherDeborah FeldmanDennis GastmannEinar KárasonFernando AramburuFrank WitzelFuminori NakamuraGloria SteinemIslandLesenLiteraturMatt HaigMonatsrückblickRezensionScience-FictionSylvia…

Einar Kárason – Die Sturlungen. Die grosse Isländer-Saga

Familienfehden, Schlachten, Verrat und Intrigen: Einar Kárason lässt in seinem Roman Die Sturlungen das mittelalterliche Island wiederaufstehen und porträtiert eine der wichtigsten Epochen der isländischen Geschichte. Das 13. Jahrhundert gehört zu den kriegerischsten Zeiten, die Island je ertragen musste. Um die Vorherrschaft auf der Insel kämpfen zwei Familienclans. Schlachten, Rachefeldzüge und politische Intrigen bestimmten den…

Jón Kalman Stefánsson – Fische haben keine Beine

In seinem Roman Fische haben keine Beine zeigt sich der isländische Schriftsteller Jón Kalman Stefánsson von seiner besten Seite. Er erzählt bildreich und poetisch über die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Liebe. An einem Dienstag verlässt der Verleger und Schriftsteller Ari seine Frau und Kinder ohne jede Vorankündigung. Er findet für kurze Zeit Unterkunft in…

Einar Kárason – Versöhnung und Groll

© Verlagsgruppe Random House Der schwere Weg zum Frieden… Island im 13. Jahrhundert ist von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt, die kein Ende finden wollen. Der Mord an Snorri Sturlursson, dem Politiker und Dichter, Autor der Edda und Egils-Saga, hat für bürgerkriegsähnliche Verhältnisse gesorgt. BelletristikBuchBuecherEinar KárasonGebundene BücherHistorischhistorischer RomanIslandLesenLiteraturRezensionRomanSturlungenSturlungen SagaVersöhnung und Groll

Zitat des Tages: aus Jón Kalman Stefánssons „Das Herz des Menschen“

Träume sind Lichter, die dem Menschen leuchten, sie sind Helligkeit, die ihn umgibt, ohne sie herrscht Finsternis; du weißt also, was kommt, wenn du aufhörst zu träumen, du weißt, woher die Finsternis im Herzen des Menschen kommt.   Jón Kalman Stefánsson – Das Herz des Menschen. BelletristikBuchBuchzitateBuecherDas Herz des MenschenIslandIsländische LiteraturJon Kalman StefanssonLesenLiteraturMenschRomanTaschenbuchTräumeZitatZitate

Hannah Kent – Das Seelenhaus

© Droemer Verlag Die (wahre) Geschichte einer Magd in Island Island im Jahr 1828: Die Magd Agnes wird für den Mord an zwei Männern zum Tode verurteilt. Die ihr verbleibende Zeit soll sie auf dem Hof eines Beamten verbringen. Die Familie, die sie beherbergen muss, ist zunächst außer sich, eine Mörderin aufnehmen zu müssen. BuchDas…