Browse by:

Monatsrückblick: Unsere Bücher im Februar

Zum allerersten Mal in drei Jahren (unser Blog hatte tatsächlich am Donnerstag Geburtstag!) präsentieren wir euch unseren Monatsrückblick. Der Februar war ziemlich abwechslungsreich, insgesamt zwölf Bücher haben wir gelesen, eines davon abgebrochen. Welche Bücher uns überzeugen konnten und welche nicht, erfahrt ihr im Folgenden. Adam HaslettAnn LeckieBuchBuecherDeborah FeldmanDennis GastmannEinar KárasonFernando AramburuFrank WitzelFuminori NakamuraGloria SteinemIslandLesenLiteraturMatt HaigMonatsrückblickRezensionScience-FictionSylvia…

Einar Kárason – Die Sturlungen. Die grosse Isländer-Saga

Familienfehden, Schlachten, Verrat und Intrigen: Einar Kárason lässt in seinem Roman Die Sturlungen das mittelalterliche Island wiederaufstehen und porträtiert eine der wichtigsten Epochen der isländischen Geschichte. Das 13. Jahrhundert gehört zu den kriegerischsten Zeiten, die Island je ertragen musste. Um die Vorherrschaft auf der Insel kämpfen zwei Familienclans. Schlachten, Rachefeldzüge und politische Intrigen bestimmten den…

Skandinavische Literatur

Die Schönheit und Weite der Natur der nordischen Länder verzaubert jedes Jahr die Besucher aus aller Welt. Doch da wir uns ja mit Literatur beschäftigen, gibt es hier (leider) keinen Reisebericht zu lesen, sondern einen kleinen Beitrag zur skandinavischen beziehungsweise nordischen Literatur. In den letzten Jahren hat unser Interesse für Literatur aus nordischen Gefilden immer…

Einar Kárason – Versöhnung und Groll

© Verlagsgruppe Random House Der schwere Weg zum Frieden… Island im 13. Jahrhundert ist von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt, die kein Ende finden wollen. Der Mord an Snorri Sturlursson, dem Politiker und Dichter, Autor der Edda und Egils-Saga, hat für bürgerkriegsähnliche Verhältnisse gesorgt. BelletristikBuchBuecherEinar KárasonGebundene BücherHistorischhistorischer RomanIslandLesenLiteraturRezensionRomanSturlungenSturlungen SagaVersöhnung und Groll