Browse by:

Jahresrückblick: Unsere besten Bücher 2021

Ein frohes neues Jahr allerseits! Etwas verspätet möchten wir euch nun auch unsere Highlights aus dem Lesejahr 2021 präsentieren. Einige von ihnen haben wir ausführlich auf dem Blog besprochen. Zu ihren Rezensionen gelangt ihr, wenn ihr auf den entsprechenden Titel klickt. Im Folgenden erfahrt ihr, welche Bücher – Romane, Erzählungen und Sachbücher – uns besonders…

Hiromi Kawakami – People from my Neighbourhood

Hiromi Kawakamis schmale, episodenhafte Kurzgeschichtensammlung People from my Neighbourhood ist absolut wundersam, merkwürdig, unterhaltsam und bezaubernd. Auf nur 121 Seiten berichtet eine namenlose Erzählerin in Episoden von jeweils 1 bis 5 Seiten aus ihrem Leben in einer unbekannten japanischen Kleinstadt. Kindheitserinnerungen folgen auf aktuelle Begebenheiten sowie Erzählungen und Tratsch der Bewohner. Dabei bewegen sich alle…

Carlos Ruiz Zafón – Der Friedhof der vergessenen Bücher

Carlos Ruiz Zafóns Geschenk an seine Leser*innen: Der Friedhof der vergessenen Bücher ist ein gelungener Abschied des verstorbenen Autors. Der junge David Martín verliebt sich in das mysteriöse Mädchen Blanca, die kleine Laia wird von ihrem Vater als Tochter-Ersatz an eine fremde Familie verkauft und der Schriftsteller Miguel de Cervantes geht einen gefährlichen Pakt ein,…

Haruki Murakami – Erste Person Singular

Haruki Murakami ist zurück: Sein neuer Kurzgeschichtenband Erste Person Singular erzählt eindrucksvoll von den banalen und besonderen Momenten des Lebens. Womöglich erscheint einem der Tod eines Traums trauriger als der eigentliche Tod. Erste Person Singular ist eine Sammlung von acht Erzählungen, die von einfachen und besonderen Momenten im Leben ihrer Ich-Erzähler handeln. Eine Frau schenkt…

21 Bücher für 2021

Nachdem uns dieses Format in den letzten drei Jahren (2018, 2019, 2020) so viel Spaß gemacht hat, stellen wir euch auch in diesem Jahr 21 Bücher vor, die wir 2021 gerne lesen würden. Vollkommen an die Liste halten können, wollen und werden wir uns vermutlich nie (es war sonst immer schon eine Leistung, wenn wir…

Unsere besten Bücher 2020

2020 – was für ein Jahr! Nicht nur in der Welt hat sich viel getan, sondern auch bei uns. Unser Lesetempo hat zwischendurch ordentlich abgenommen und auf dem Blog erscheinen deutlich seltener neue Beiträge. Dafür haben wir in diesem Jahr unsere Leidenschaft für Sachbücher zu gesellschaftlichen Themen entdeckt und unser Interesse für Kurzgeschichten vertieft. Trotz…

George Saunders – Zehnter Dezember

Zehn meist abstruse Szenarien, zehn mal genial erzählt: George Saunders Erzählband Zehnter Dezember schockiert aufs Herrlichste. Ob White Trash, eine Mittelschicht-Familie mit Aufstiegswünschen, die Kapitalisierung von Gefühlen oder der einsame, verquere Außenseiter, der aus der Kontrolle seiner Eltern ausbricht: George Saunders in Zehnter Dezember versammelte Kurzgeschichten erzählen aus der Mitte der modernen amerikanischen Gesellschaft heraus.…

Nana Kwame Adjei-Brenyah – Friday Black

In zwölf düsteren Erzählungen wirft der amerikanische Autor Nana Kwame Adjei-Brenyah mit seinem Debüt Friday Black einen kritischen Blick auf unsere konsumorientierte, gewaltbereite und rassistische Gesellschaft. Du siehst, wie es die Welt auffrisst, und zweifellos bist du sein Ziel. Es kommt auf dich zugestürmt. Und als es blendend hell ist, bist du ängstlich und demütig.…

Monatsrückblick: gelesen im März

Der März war trotz Social Distancing und beschränkter Aktivitäten kein besonders lesestarker Monat. Von den fünf Büchern, die wir beendet haben, konnten uns immerhin drei Autorinnen mit ihren Werken überzeugen. Welche das waren, erfahrt ihr im Folgenden: Peter Keglevic – Wolfsegg Agnes lebt mit ihren Eltern und den beiden Geschwistern in einem Tal, in dem…