Melanie Raabe – Kreativität. Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht

Melanie Raabe Kreativität Rezension

Thriller-Autorin Melanie Raabe hat mit Kreativität. Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht ein unterhaltsames und inspirierendes Sachbuch zum Thema Kreativität geschrieben.

Kreativität ist die Fähigkeit in uns, die Zauberei am nächsten kommt. Mit dieser Fähigkeit können wir die Welt verbessern, verschönern. Nicht nur berühmte Künstlerinnen oder geniale Erfinder. Wir alle.

Was ist Kreativität? Wie finden wir sie und können sie aktiv nutzen? Melanie Raabe nähert sich in ihrem Sachbuch/Ratgeber diesen Fragen. Sie schreibt in sieben Kapiteln über ihren eigenen Weg, über Routinen und Beharrlichkeit, die Schwierigkeiten des Anfangens, wie man „sein Ding“ findet und wie Kreativität nicht nur in Krisen erblüht, sondern uns auch durch diese hindurch hilft.

Schön finde ich ja, dass Melanie Raabe als Autorin, die sie nun mal ist, keinen reinen Schreibratgeber verfasst hat. Wer wissen möchte, wie man am besten plottet, Figuren entwickelt oder Dialoge schreibt, wird hier leider nicht fündig. Stattdessen erklärt Raabe uns, wie man eine kreative Routine entwickelt – in allem was man tut, sei es kochen, schreiben, zeichnen oder YouTube-Videos drehen. Mit ihren Tipps sollen wir es schaffen, mehr Kreativität in unseren Alltag zu bringen und vor allem schneller und einfacher in den berüchtigten kreativen Flow finden.

Irgendwas ist immer. Du wirst immer viele verschiedene Dinge zu tun haben, die dringender sind, als dein kreatives Projekt. Wenn du dein Projekt jemals fertig stellen willst, musst du das Wichtige dem Dringenden vorziehen. Das ist nicht intuitiv. […] Aber wenn du immer erst alles abarbeiten willst, was dringend scheint, wirst du nie zum Malen, Schreiben, Musizieren kommen. Erledige das Wichtige zuerst. Die meisten Dinge, die dringend sind, können wenigstens eine Stunde warten, ohne dass jemand sein Leben verliert.

Einige Ratschläge wirken geradezu banal: Du musst einfach anfangen, du musst dir Zeit nehmen, du musst dranbleiben, Übung macht den Meister. Und doch sind das ehrlich gesagt Dinge, die ich bei kreativen Hobbys nicht immer umsetze – obwohl die doch so simpel sind. Raabe gibt Tipps, wie man sich selbst motiviert und auch bleibt, wie man produktiv an seinem Projekt arbeiten kann und Blockaden jeglicher Art überwindet.

Für sie ist Kreativität ein Muskel, den man trainieren kann, etwas, das in uns allen steckt, zwar nicht immer durchgehend verfügbar ist, aber durch bestimmte Mechanismen hervorgelockt werden kann. Vor allem zeigt sie auch, und das hat mir besonders gut gefallen, was eigentlich alles unter „Kreativität“ fällt – erstaunlich viel davon ist Teil meines, euren, unseren Alltags, ohne dass wir es wahrnehmen oder wertschätzen.

Melanie Raabe Kreativität illustriert von Ilka Hagen

Wer […] mit Neugier, Interesse und den richtigen Anschlussfragen auf gescheiterte Experimente oder verpatzte Versuche reagiert, der erhält manchmal unerwartete Geschenke von der Göttin Kreativität.

Ich bin ein großer Fan von Schreib- und Kreativitätsratgebern. Leider sind viele aber recht trocken und nüchtern geschrieben – und das bei DEM Thema! Melanie Raabe aber gelingt es, das Ganze locker-flockig und unterhaltsam rüberzubringen, fast, als würden wir gemeinsam beim Kaffee sitzen und über Kreativität plaudern. Besonderes Schmankerl sind hier die wunderschönen Illustrationen von Inka Hagen, die den Text wunderbar ergänzen. Auch der Anhang mit der weiterführenden Lektüre (TED-Talks, Artikel, Bücher, Webseiten) ist extrem hilfreich für alle, die gleich mehr zu dem Thema lesen möchten.

Was Ängste mit Kreativität zu tun haben? Viele Ängste nehmen die Form von Blockaden an. […] (Ich habe nicht genügend Zeit, Geld, Ressourcen. Ich bin zu alt, zu jung usw.) Viele dieser Ausreden klingen erst einmal sehr logisch. Wir sind kreative Menschen, natürlich können wir uns überzeugende Geschichten ausdenken! Eigentlich haben wir aber bloß Angst, anzufangen und zu versagen.

Mich hat das Buch nicht ganz so sehr direkt zum Schreiben inspiriert wie Stephen Kings Das Leben und das Schreiben, dennoch habe ich viel daraus mitgenommen – vor allem auch die Lust, meine fiese Prokrastination zu überlisten und mich doch endlich den kreativen Projekten zu widmen, die mich schon lange in den Fingern jucken. Außerdem möchte ich jetzt unbedingt wieder mehr stricken und mal endlich zeichnen oder malen lernen. Toll fand ich ebenso die positiven Botschaften, die Raabe uns mit auf den Weg gibt: im eigenen Alltag gezielt nach Kreativität zu suchen, Kreatives zu erkennen, das uns bisher entgangen ist und es mehr in unser Leben zu integrieren.

Melanie Raabe gibt Leser*innen mit ihrem Sachbuch Kreativität. Wie sie uns mutiger, glücklicher und stärker macht starke Impulse und viele Gedankenanstöße. Bei Instagram und auf Blogs habe ich zahlreiche begeisterte Stimmen gelesen, die sich während und nach der Lektüre richtig motiviert fühlten, mit kreativen Projekten anzufangen oder weiterzumachen. Da kann ich mich eigentlich nur anschließen – wenn allein das Lesen schon so glücklich macht, wie glücklich macht uns dann erst ein kreativeres Leben?!

1 comment

Add Yours

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..