Sebastião Salgado wurde für seinen spektakulären Bildband Genesis mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019 ausgezeichnet.
Genesis ist das Ergebnis von acht Jahren Arbeit. In dieser Zeit hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado 32 Reisen zu Orten unternommen, die noch unberührt sind.
Deren Einzigartigkeit hat er auf grandiose Weise in seinen schwarz-weiß-Fotografien festgehalten und mit Genesis einen mehr als beeindruckenden Bildband geschaffen.
Die Fotografien in Genesis sind sehr abwechslungsreich: Sebastião Salgado zeigt in seinem Bildband Gebirge, Vulkanlandschaften, Wüsten, Meere, Inseln und Dschungel.
Ebenso vielfältig ist die dargestellte Tierwelt: Pinguine, Elefanten, Wale, Raubtiere, Rentiere in der Arktis – sie alle finden ihren Platz, ebenso wie Fotografien von indigenen Völkern.
Eigentlich alle Bilder sind von außerordentlicher Schönheit. Salgados Anliegen, die Herrlichkeit der Natur in seinen Fotografien zu zeigen, ist ihm rundum gelungen.
In den schwarz-weißen Darstellungen spielt er mit Licht und Schatten und erschafft dadurch bemerkenswerte, kontrastreiche Abbildungen.
Der brasilianische Künstler zeigt seinem Betrachter die Welt als Schöpfung in all ihrer Schönheit, gleichzeitig aber auch ihre ökologischen Veränderungen.
Durch seine Fotos vermag er es, jedem Einzelnen die Notwendigkeit ihres Erhalts vor Augen zu führen. So schafft Salgado auf beeindruckende Weise ein Bewusstsein für die Kostbarkeit der Natur.
Ich hatte das Glück und die Freude, seine Bilder in Ausstellungen in Berlin und Erfurt zu sehen. Seine Fotografien berühren ungemein, und ich denke auch, dass sie Empathie im Betrachter wecken – für den Zauber der Natur, aber auch für die weltweiten Probleme. Er ist ein Mahner. Viele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Die Bilder hätte ich auch gerne in einer Ausstellung in einem größeren Format gesehen, dadurch wird die Wirkung und Intensität sicherlich nochmal verstärkt.
Viele Grüße
LikeGefällt 1 Person